|
Magyar Diabetes Társaság |
|
IX. Szegedi Diabétesz Nap |
Rendezvény kezdete: 2014.11.07. | Rendezvény vége: 2014.11.08. |
Szakterület(ek): Háziorvostan, Belgyógyászat, Gyermekgyógyászat, Szülészet-nőgyógyászat, Urológia, Aneszteziológia, intenzív terápia, Oxyológia, Reumatológia, Rehabilitáció, Kardiológia, Nephrologia, Neurológia, idegsebészet, Szemészet, Sebészet, Érsebészet |
Tudományos információ: Dr. Holzinger Gábor |
Munkahely neve: SZTE I.sz. Belgyógyászati Klinika |
Tel: +36/30-998 6160 |
E-mail: holzinger@t-online.hu |
Szervező: STAND-ART Ügynökség Kft. |
Munkahely neve: Horváth Judit |
Címe: 6723 Szeged, Tisza Palota B/fszt. 2.
Felső Tisza-part 31-34. |
Tel: +36 62 317 445 |
Fax: +36 62 661 331 |
E-mail: judit@stand-art.hu |
Helyszín: 6722 Szeged, Ady tér 10., SZTE József Attila TIK |
A rendezvény Web oldala: http://stand-art.hu/szdn9 |
Regisztrációs határidő: 2014. november 2. |
|
|
 |
|
Magyar Diabetes Társaság |
|
IX. Szegedi Diabétesz Nap |
Rendezvény kezdete: 2014.11.07. | Rendezvény vége: 2014.11.08. |
Szakterület(ek): Háziorvostan, Belgyógyászat, Gyermekgyógyászat, Szülészet-nőgyógyászat, Urológia, Aneszteziológia, intenzív terápia, Oxyológia, Reumatológia, Rehabilitáció, Kardiológia, Nephrologia, Neurológia, idegsebészet, Szemészet, Sebészet, Érsebészet |
Tudományos információ: Dr. Holzinger Gábor |
Munkahely neve: SZTE I.sz. Belgyógyászati Klinika |
Tel: +36/30-998 6160 |
E-mail: holzinger@t-online.hu |
Szervező: STAND-ART Ügynökség Kft. |
Munkahely neve: Horváth Judit |
Címe: 6723 Szeged, Tisza Palota B/fszt. 2.
Felső Tisza-part 31-34. |
Tel: +36 62 317 445 |
Fax: +36 62 661 331 |
E-mail: judit@stand-art.hu |
Helyszín: 6722 Szeged, Ady tér 10., SZTE József Attila TIK |
A rendezvény Web oldala: http://stand-art.hu/szdn9 |
Regisztrációs határidő: 2014. november 2. |
|
|
 |
|
Magyar Pszichiátriai Társaság |
|
17th Asia Pacific Regional Conference of Alzheimer's Disease International |
Rendezvény kezdete: 2014.11.07. | Rendezvény vége: 2014.11.09. |
Helyszín: India, New Delhi, India Habitat Centre |
Dear Colleagues,
Population aging is a global phenomenon. The fastest growth of the aging population is taking place in China, India and other countries of South Asia Region.
As ageing is the single most important risk factor for dementia, the largest numbers of persons with dementia are living in this region. Out of the estimated 36 million persons living with dementia worldwide, nearly 60% live in developing countries and this figure is likely to reach 70% by 2050.
The magnitude of dementia and its impact on the institutions of society is being recognised and realised in many of these countries only recently. With increase in life expectancy and the ageing population, the problems associated with dementia will also rise.
So, while it is important to develop policies and strategies for action at national level, it is also important for countries to join hands to improve understanding and share expertise and experience.
The health systems in this region exhibit great diversity in their functioning. Only a handful of countries in this region are effectively addressing the issue of dementia with the governments recognising it as a public health issue with adequate allocation of financial and human resources. In most countries, there is little awareness on dementia, which is often assumed as a natural consequence of aging. The lack of awareness causes stigmatisation, dehumanisation, delayed diagnosis and adverse physical, economic and emotional consequence for the family and care givers.
This conference “Emerging challenges of dementia in the Asia Pacific Region” is being organised to bring together medical professionals, care providers, nursing and paramedical professionals; social and health organisations; and governmental agencies to deliberate on issues related to risk factors, preventive strategies, advocacy and policies for better facilities for diagnosis and care.
We extend a cordial invitation to all to attend the conference. We hope that we can collectively create a better environment for dementia care and bridge the gap between availability and need of resources for dementia care.
Abstract submission date has been extended till July 31, 2014.
For further information please click here. |
|
|
 |
|
Magyar Immunológiai Társaság |
|
DDG Kompakt 2012 |
Rendezvény kezdete: 2012.02.24. | Rendezvény vége: 2012.02.25. |
E-mail: ddgkompakt@mci-group.com |
Helyszín: Németország, Berlin, |
A rendezvény Web oldala: https://b-com.mci-group.com/ |
DDG (Deutsche Dermatologische Gesellschaft)
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
es ist sicherlich nicht Ihrer Aufmerksamkeit entgangen, dass die Deutsche Dermatologische Gesellschaft mit DDG KOMPAKT ein modernes Tagungsformat zu einem Spezialthema erstmalig am 24.–25.02.2012 in Berlin im Hotel MARITIM Berlin-Tiergarten anbieten wird. Aufgrund zahlreicher Rückfragen aus dem Kollegenkreis und der fördernden Industrie dürfen wir Sie heute nochmals kurz darüber informieren, dass die 1. DDG KOMPAKT der gesamten Allergologie gewidmet sein wird.
Eingebettet sind die Vortragsthemen in ein interessantes und thematisch passendes Workshop-Programm. Satellitensymposien zum Thema „Psoriasis“ bzw. „Aktinische Keratosen“ werden die Tagung begleiten. Überschneidungen werden im wissenschaftlichen Programm vermieden, die Hauptthemen in Plenarvorträgen angeboten und die Inhalte der Referate mit Schlüsseldias zur Tagung überreicht.
Hiermit wird es Ihnen möglich sein, das gesamte Thema der Allergologie von ausgesuchten Experten aus unserem Fach kompakt präsentiert zu bekommen. Die Zielsetzung von DDG KOMPAKT liegt darin, thematisch ausgewählte Spezialgebiete auf höchstem Niveau zu präsentieren.
Wir hoffen sehr, dass Sie dieses attraktive Fortbildungsangebot annehmen und zahlreich am 24./25. Februar 2012 nach Berlin kommen.
Prof. Dr. med. R. Stadler
Präsident
Prof. Dr. med. R. Kaufmann
Generalsekretär |
|
|
 |
|
Magyar Immunológiai Társaság |
|
DDG Kompakt 2012 |
Rendezvény kezdete: 2012.02.24. | Rendezvény vége: 2012.02.25. |
E-mail: ddgkompakt@mci-group.com |
Helyszín: Németország, Berlin, |
A rendezvény Web oldala: https://b-com.mci-group.com/ |
DDG (Deutsche Dermatologische Gesellschaft)
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
es ist sicherlich nicht Ihrer Aufmerksamkeit entgangen, dass die Deutsche Dermatologische Gesellschaft mit DDG KOMPAKT ein modernes Tagungsformat zu einem Spezialthema erstmalig am 24.–25.02.2012 in Berlin im Hotel MARITIM Berlin-Tiergarten anbieten wird. Aufgrund zahlreicher Rückfragen aus dem Kollegenkreis und der fördernden Industrie dürfen wir Sie heute nochmals kurz darüber informieren, dass die 1. DDG KOMPAKT der gesamten Allergologie gewidmet sein wird.
Eingebettet sind die Vortragsthemen in ein interessantes und thematisch passendes Workshop-Programm. Satellitensymposien zum Thema „Psoriasis“ bzw. „Aktinische Keratosen“ werden die Tagung begleiten. Überschneidungen werden im wissenschaftlichen Programm vermieden, die Hauptthemen in Plenarvorträgen angeboten und die Inhalte der Referate mit Schlüsseldias zur Tagung überreicht.
Hiermit wird es Ihnen möglich sein, das gesamte Thema der Allergologie von ausgesuchten Experten aus unserem Fach kompakt präsentiert zu bekommen. Die Zielsetzung von DDG KOMPAKT liegt darin, thematisch ausgewählte Spezialgebiete auf höchstem Niveau zu präsentieren.
Wir hoffen sehr, dass Sie dieses attraktive Fortbildungsangebot annehmen und zahlreich am 24./25. Februar 2012 nach Berlin kommen.
Prof. Dr. med. R. Stadler
Präsident
Prof. Dr. med. R. Kaufmann
Generalsekretär |
|
|
 |
|
Magyar Immunológiai Társaság |
|
DDG Kompakt 2012 |
Rendezvény kezdete: 2012.02.24. | Rendezvény vége: 2012.02.25. |
E-mail: ddgkompakt@mci-group.com |
Helyszín: Németország, Berlin, |
A rendezvény Web oldala: https://b-com.mci-group.com/ |
DDG (Deutsche Dermatologische Gesellschaft)
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
es ist sicherlich nicht Ihrer Aufmerksamkeit entgangen, dass die Deutsche Dermatologische Gesellschaft mit DDG KOMPAKT ein modernes Tagungsformat zu einem Spezialthema erstmalig am 24.–25.02.2012 in Berlin im Hotel MARITIM Berlin-Tiergarten anbieten wird. Aufgrund zahlreicher Rückfragen aus dem Kollegenkreis und der fördernden Industrie dürfen wir Sie heute nochmals kurz darüber informieren, dass die 1. DDG KOMPAKT der gesamten Allergologie gewidmet sein wird.
Eingebettet sind die Vortragsthemen in ein interessantes und thematisch passendes Workshop-Programm. Satellitensymposien zum Thema „Psoriasis“ bzw. „Aktinische Keratosen“ werden die Tagung begleiten. Überschneidungen werden im wissenschaftlichen Programm vermieden, die Hauptthemen in Plenarvorträgen angeboten und die Inhalte der Referate mit Schlüsseldias zur Tagung überreicht.
Hiermit wird es Ihnen möglich sein, das gesamte Thema der Allergologie von ausgesuchten Experten aus unserem Fach kompakt präsentiert zu bekommen. Die Zielsetzung von DDG KOMPAKT liegt darin, thematisch ausgewählte Spezialgebiete auf höchstem Niveau zu präsentieren.
Wir hoffen sehr, dass Sie dieses attraktive Fortbildungsangebot annehmen und zahlreich am 24./25. Februar 2012 nach Berlin kommen.
Prof. Dr. med. R. Stadler
Präsident
Prof. Dr. med. R. Kaufmann
Generalsekretär |
|
|
 |