|
Magyar Kardiológusok Társasága |
|
Szívelégtelenség szakasszisztens képzés |
Rendezvény kezdete: 2025.06.06. | Rendezvény vége: 2025.06.06. |
Helyszín: Radisson Blu Béke Hotel |
TISZTELT KOLLÉGANŐ/KOLLÉGA! A Magyar Kardiológusok Társasága (MKT) Szívelégtelenség és Szívizombetegségek Munkacsoportja Szívelégtelenség szakasszisztens képzést indít, amely kardiológiai asszisztensek/szakdolgozók számára került kidolgozásra. A szakasszisztensi képzés célja, hogy a résztvevők naprakész, gyakorlatorientált ismereteket szerezzenek a szívelégtelenség korszerű ellátásáról, támogatva ezzel a betegellátás minőségének javítását. Az Országos Kórházi Főigazgatóság (OKFŐ) által akkreditált, szabadon választható elméleti továbbképzés előreláthatólag egyéves időtartamú, 5 egymásra épülő modulból (1 nap/modul) álló előadássorozat keretében valósul meg. A mindegyik modulon (5 alkalom) való személyes részvételt és a modulokat záró tesztvizsga sikeres teljesítése után 20 továbbképzési pont kerül jóváírásra, valamint az MKT Szívelégtelenség és Szívizombetegségek Munkacsoportja által egy elismerő tanúsítvány kerül kiállításra. A továbbképzés nyilvántartási száma: SZTK-A-20211/2025. A Novartis Hungária Kft. támogatásával szervezett Szívelégtelenség szakasszisztens képzés 1. Moduljának időpontja: 2025. június 6. (péntek) 9.30-17.00 Helyszín: Radisson Blu Béke Hotel (1067 Budapest, Teréz krt. 43.) A Továbbképzés térítésmentes, de előzetes regisztrációhoz kötött! Jelentkezési határidő: 2025. május 25. Jelentkezni az alábbi linken lehetséges: https://www.convention.hu/Rendezveny/Regisztracio/SZISZAK25 A részletes tematikát a csatolt Meghívó tartalmazza. A képzés 2. és 3. Moduljának tervezett időpontjai: 2025. szeptember 19. és november 14. A 4. és az 5. Modul időpontjairól a későbbiekben küldünk tájékoztatást. Bízunk benne, hogy felkeltettük érdeklődését és hogy személyesen is üdvözölhetjük Önt a képzés résztvevői között. Tisztelettel, Dr. Borbély Attila az MKT Szívelégtelenség és Szívizombetegségek Munkacsoport vezetősége nevében és Sándor Katalin a Novartis Hungária Kft. nevében" |
|
|
 |
|
Magyar Plasztikai Helyreállító és Esztétikai Sebész Társaság |
|
Kötelező Szintentartó Tanfolyam |
Rendezvény kezdete: 2025.06.05. | Rendezvény vége: 2025.06.07. |
Helyszín: Budapest, Semmelweis Egyetem Arc-Állcsont és Szájsebészeti Klinika Tanterem |
Kedves Kollegák! Utoljára 2023-ban rendeztünk Plasztikai Sebészeti Kötelező Szintentartó tanfolyamot Pécsett. Örömmel tájékoztatlak benneteket, hogy 2025. június 5-6-7-én a Semmelweis Egyetem Arc-Állcsont és Szájsebészeti klinikája szervez egy Arcsebészeti tudományos továbbképzést, mely akkreditálva lett Kötelező Szintentartó Tanfolyamként Plasztikai és Égéssebészet szakma számára. Javaslom a rendezvényen történő részvételt mindenkinek, legközelebb csak 2027-ben szervezünk hasonló tanfolyamot. Kérem ellenőrizzétek a működési engedélyetek érvényességét, akinek lejár idén vagy 2026-ban (több kollega is jelezte!), és 2023-ban nem vett részt a továbbképzésen, ez az utolsó lehetőség teljesíteni a megújításhoz szükséges képzést. Jelentkezni az oftex portálon lehet: https://oftex.hu/project_o/actual_prg/system/launch.php?pg=./oftex/TANF_Adatlap.php?msgid=91659&tableid=0
Pavlovics Gábor Dr. MPHEST Elnöke |
|
|
 |
|
Magyar Dermatológiai Társulat |
|
DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell |
Rendezvény kezdete: 2021.04.14. | Rendezvény vége: 2021.04.17. |
Helyszín: online, |
A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ |
News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG |
|
|
 |
|
Magyar Dermatológiai Társulat |
|
DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell |
Rendezvény kezdete: 2021.04.14. | Rendezvény vége: 2021.04.17. |
Helyszín: online, |
A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ |
News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG |
|
|
 |
|
Magyar Dermatológiai Társulat |
|
DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell |
Rendezvény kezdete: 2021.04.14. | Rendezvény vége: 2021.04.17. |
Helyszín: online, |
A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ |
News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG |
|
|
 |
|
Magyar Dermatológiai Társulat |
|
10th World Congress of Melanoma / 17th EADO Congress 2021 in Rome |
Rendezvény kezdete: 2021.04.14. | Rendezvény vége: 2021.04.17. |
Helyszín: Italy, 00144 Rome, Roma Convention Center, La Nuvola Viale Asia snc |
A rendezvény Web oldala: https://worldmelanoma2021.com/ |
All those interested in presenting abstracts at the virtual 10th World Congress of Melanoma and 17th EADO Congress are invited to submit their work to the Programme Committee for review.
Deadline abstract submission: 2021.03.05.
Dear Colleagues and Friends,
We have the great honour and pleasure to invite you to join us for the 10th World Congress of Melanoma in conjunction with the 17th EADO Congress which will be held under the auspices of the Melanoma World Society (MWS) and European Association of Dermato-Oncology (EADO).
The first World Congress of Melanoma took place in Venice in 1985. Since the conference has become a well-established meeting which is held every four years. In 2021 the event will celebrate its tenth anniversary and we are very pleased that the congress will return to Italy for this meeting.
The scientific programme will provide rich educational opportunities for all delegates. The field of melanoma will be covered as well as Squamous Cell Carcinoma (SCC), Merkel Cell Carcinoma (MCC), Basal Cell Carcinoma (BCC), Actinic Keratosis, Cutaneous Sarcoma and Cutaneous T- and B-Cell Lymphoma.
The congress offers a great opportunity for young doctors and researchers to familiarize themselves with melanoma and non-melanoma skin cancers. The entire spectrum of questions related to melanoma and non-melanoma skin cancers will be covered. Epidemiology, prevention and early detection, diagnostics and staging, surgical and radiotherapy and systemic and intralesional therapies are core themes of the meeting.
Rome, the host city, is one of the most attractive cities in the world and a major touristic hotspot for visitors from anywhere. We are confident that the World Congress will represent unforgettable professional and personal experience for all delegates and we look forward to welcoming you in Rome! |
|
|
 |
|
Magyar Dermatológiai Társulat |
|
ILDS webinar (2021.04.14.) "Lessons Learned about the Integrated Care Management of Skin Patients Through the Lens of Atopic Dermatitis” |
Rendezvény kezdete: 2021.04.14. | Rendezvény vége: 2021.04.14. |
Helyszín: online, |
A rendezvény Web oldala: https://globalskin.org/index.php?option=com_civicrm&task=civicrm/event/info&reset=1&id=51 |
Dear Colleagues,
We are pleased to invite you to join the next webinar in our collaborative series with the International Alliance of Dermatology Patient Organizations (IADPO), also known as GlobalSkin, bringing together leaders in dermatology and patient organisations.
On Wednesday 14 April we will be joined by Dr. Dagmar Simon and Kathrin Thormann to discuss “Lessons Learned about the Integrated Care Management of Skin Patients Through the Lens of Atopic Dermatitis”. The presentation covers:
A history of integrated care management
A case study of Atopic Dermatitis through the eyes of the doctor and patient
Challenges and opportunities of integrated care management for skin patients
Webinar details:
11:00-12:00 (Eastern Standard Time Canada/US, EST)
17:00 - 18:00 (Central European Time, CET)
Register here: https://globalskin.org/index.php?option=com_civicrm&task=civicrm/event/info&reset=1&id=51
Please don’t hesitate to contact us if you need any further information.
Kind regards,
Sarah Boycott
Membership & Communications Manager
membership@ILDS.org
www.ILDS.org |
|
|
 |