Magyar Dermatológiai Társulat A tápcsatorna gombás és bakteriális fertőzéseinek klinikuma, mikrobiológiai gyorsdiagnosztikája és célzott antimikróbás kezelése-2
Rendezvény kezdete: 2018.05.25.Rendezvény vége: 2018.05.25. Tudományos információ: Dr. Rozgonyi Ferenc professor emeritus, az MTA doktora Munkahely neve: Semmelweis Egyetem, Laboratóriumi Medicina Intézet E-mail: rozgonyi.ferenc@med.semmelweis-univ.hu Szervező: Dr. Rozgonyi Ferenc professor emeritus, az MTA doktora Munkahely neve: Semmelweis Egyetem, Laboratóriumi Medicina Intézet Tel: +36-20-825-88-48 E-mail: rozgonyi.ferenc@med.semmelweis-univ.hu Helyszín: Budapest, Nagyvárad tér 4., Semmelweis Egyetem, NET épület XVI. emelet, 1419-es előadó terem MIKROBIOLÓGIAI GYORSDIAGNOSZTIKA ELŐADÁS SOROZAT X.
SE-TK/2018.I./00305 szám alatt szakképesítés szerint 8-8 pontra akkreditált, szabadon választható, szinten tartó és továbbképző tanfolyam.
Jelentkezési határidő: 2018. május 11.
Program és jelentkezési lap a kapcsolódó dokumentumok között.
Tudományos szervezők:
Dr. Rozgonyi Ferenc professor emeritus
Dr. Vásárhelyi Barna egyetemi tanár
Semmelweis Egyetem Laboratóriumi Medicina Intézet
Dr. Herszényi László osztályvezető főorvos
Magyar Honvédség Egészségügyi Központ Gasztroenterológiai Osztály
Dr. Veres Gábor egyetemi tanár
Semmelweis Egyetem I. sz. Gyermekgyógyászati Klinika
Kapcsolódó dokumentumok (3)
Magyar Gyermekorvosok Társasága FIGYEK 2018
Rendezvény kezdete: 2018.05.25.Rendezvény vége: 2018.05.27. Helyszín: Pécs, A rendezvény Web oldala: https://www.pcongress.hu/Congress/index/76 Kedves Kollégák!
A Pécsi Gyermekklinikai fiatal orvosai nevében sok szeretettel várunk benneteket a XVII. Fiatal Gyermekgyógyászok Konferenciájára , amelynek megrendezésére idén Pécsett a Tudásközpontban kerül sor 2018. május 25-27-e között.
Regisztráció >>
Absztraktbeküldés >>
A konferencia honlapja, további információk >>
A szakmai program mellett változatos társasági rendezvényekkel készülünk, amelyeknek Pécs belvárosának különböző pontjai biztosítanak majd helyszínt.
Igyekszünk összehozni minél több határon innen és túl élő fiatal kollégát.
A szakmai tudás fejlesztése mellett, a csapatépítés valamint új kapcsolatok létrehozása a célunk.
TUDOMÁNYOS PROGRAM
„Van-e nálatok alkohol?” (Kispál és a Borz) ● SBO és toxikológia
„Darabokra törted a szívem” (Halott Pénz) ● ITO és kardiológia
„Életigenlő szám” (Kispál és a Borz) ● Neonatológia
„WC-n sírni, ágyon állni, felhőn félni” (Kispál és a Borz) ● Gasztroenterológia
„Valami van a levegőben” (Halott Pénz) ● Pulmonológia és allergológia
„Húsrágó, hídverő” (Kispál és a Borz) ● Infektológia és bőrgyógyászat
„Bogozd ki” (30Y) ● Nephrológia, immunológia és endokrinológia
„Hétköznapi hősök” (Punnany Massif) ● Onko-haematológia
„Kicsit szomorkás a hangulatom máma” (Kispál és a Borz) ● Neurológia és pszichiátria
„Sok sebe csillagos ösvény” (Szélkiáltó) ● Sebészet és fül-orr-gégészet
Várunk mindenkit szeretettel!
A Pécsi Gyermekklinika fiatal orvos csapata
Magyar Dermatológiai Társulat DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell
Rendezvény kezdete: 2021.04.14.Rendezvény vége: 2021.04.17. Helyszín: online, A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG
Magyar Dermatológiai Társulat DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell
Rendezvény kezdete: 2021.04.14.Rendezvény vége: 2021.04.17. Helyszín: online, A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG