Magyar Diabetes Társaság Magyar Sebkezelő Társaság XV. Kongresszusa
Rendezvény kezdete: 2012.10.18.Rendezvény vége: 2012.10.19. Munkahely neve: É+L Kongresszus- és Kiállításszervező Kft. Címe: 1081 Budapest, Kiss József u. 4., 1364 Budapest 4., Pf. 354 Tel: 06 (1) 313-2027 Fax: 06 (1) 313-2027 E-mail: el.kft@chello.hu Helyszín: 1074 Budapest, Rákóczi út 90., Best Western Hotel Hungária Szervező Bizottság: Fokiné Karap Zsuzsanna, Hanga Péter, Prof. Dr. Hunyadi János, Dr. Mészáros Gábor, Dr. Molnár László, Salczerné Dr. Hok Mária, Dr. Sugár István
Ebben az évben fő témákat nem adunk meg.
További információ a http://www.mskt.hu honlapon érhető el, illetve az el.kft@chello.hu e-mail címen kérhető.
A meghívó és a jelentkezési lap letölthető a kapcsolódó dokumentumok alól. Kapcsolódó dokumentumok (2)
Magyar Pszichiátriai Társaság Konferencia - Hibák és tévedések a szociális munkában
Rendezvény kezdete: 2012.10.18.Rendezvény vége: 2012.10.20. Helyszín: Balatonföldvár, A konferencián előadások hangzanak el, a hibák és tévedések szociológiájáról (Dr. Bánlaky Pál CSc szakvezető főiskolai tanár), pszichológiájáról (Takács Péter klinikai szakpszichológus, okleveles szupervizor), a gyakorlati munkáról (Kevy Bea szociális munkás, pca tréner), a szupervizióról (Nagyné Bejczy Emőke okleveles szupervizor) képzésben-oktatásban (Dr. Hegyesi Gábor CSc főiskolai tanár) tolmácsolásában. Esetmegbeszélő és szuperviziós csoportokban a gyakorlati munka hibái kerülnek elemzésre. Műhelymunkák keretében gyermekvédelem, fogyatékosság, álláskeresés, idősgondozás, családsegítés, utcai szociális munka témában hozott esetek kerülnek feldolgozásra.
Jelentkezési határidő: 2012. október 5.
A felhívás letölthető a kapcsolódó dokumentumokból. Kapcsolódó dokumentumok (1)
Magyar Immunológiai Társaság MIT 41. Vándorgyűlés (Db, 2012. október 17-19.)
Rendezvény kezdete: 2012.10.17.Rendezvény vége: 2012.10.19. Tudományos információ: Prof. Dr. Szekanecz Zoltán Munkahely neve: DEOEC Szervező: Csonkáné Czibolya Éva Munkahely neve: New Congress Hungary Kft. Címe: http://www.newcongress.hu/mit
3014 Hort, Pf.: 18.
3014 Hort, Határ út 18. Tel: 06 37 378 539 Fax: 06 37 378 539 E-mail: info@newcongress.hu Helyszín: Debrecen, Hunyadi u. 1-3., Kölcsey Központ Meghívó - KÖSZÖNTŐ
Kedves Kollégák!
Nagy szeretettel várunk mindenkit a „Kálvinista Rómába”, Debrecenbe, hogy 2012. október 17-19. között három, remélhetőleg szép és tartalmas napot együtt töltsünk a Magyar Immunológiai Társaság 41. Vándorgyűlésén. Az előadások helyszíne a Kölcsey Központ bálterme lesz.
A kongresszus fő témája: „Terápiás célpontok immunmediált betegségekben”. Ez a cím talán jól tükrözi, hogy mind az elméleti, mind az alkalmazott immunológia legújabb eredményeit, a jelen és a jövő terápiás lehetőségeinek szintjén igyekszünk közös platformra hozni.
A MIT kongresszusok megszokott formátuma mellett az első napon, a két évvel ezelőtti szegedi kongresszusunkhoz hasonlóan, félnapos, referátumokból álló továbbképzést szervezünk. Az ekkor elhangzó előadások a fenti főtémához illeszkednek, formailag pedig az egy elméleti-egy terápiás előadáspárból álló „tandem-struktúrát” követik. Reményeink szerint az első napi továbbképzés a MIT kongresszusok rendszeres résztvevői mellett a hallgatók, rezidensek és szakorvosjelöltek érdeklődésére is számot tarthat majd.
A kongresszus második és harmadik napján, a megszokott formában és remélhetőleg színvonalon, a benyújtott absztraktok alapján kiválasztott előadások és poszterek kerülnek bemutatásra.
Reméljük, hogy a MIT 41. Vándorgyűlése minden résztvevő számára szakmai feltöltődést jelent majd. Emellett azon leszünk, hogy kapcsolatok kialakítására, ápolására, kellemes társasági programokra is sor kerülhessen majd. A jó hangulathoz nyitófogadással és táncbemutatóval tarkított vacsorával igyekszünk hozzájárulni.
Mindenkit szeretettel várunk Debrecenben!
Baráti üdvözlettel:
Kemény Lajos, Széll Márta és Szekanecz Zoltán
Fő téma: Terápiás célpontok immun-mediált betegségekben
Absztrakt beküldési határidő: 2012. szeptember 5.
Absztrakt besorolásról visszaigazolás: 2012. szeptember 15-ig
Kedvezményes regisztráció: 2012. szeptember 12-ig
Online normál 3 napos regisztráció >>
Online előadói regisztráció + absztrakt >>
Online napi díjas regisztráció >>
Első értesítő >>
Letölthető egyéni jelentkezési lap >>
Letölthető céges jelentkezési lap >>
Tudnivalók az absztraktbejelentésről >>
Magyar Dermatológiai Társulat IPC Congress Symposia (online, 2021.04.17.) - Challenging cases in psoriasis: A focus on COVID-19, biologics and adverse events
Rendezvény kezdete: 2021.04.17.Rendezvény vége: 2021.04.17. Helyszín: online, A rendezvény Web oldala: https://www.psoriasiscouncil.org/agenda_radla2021.htm Challenging cases in psoriasis: A focus on COVID-19, biologics and adverse events
Reunión Anual De Dermatólogos Latinoamericanos (RADLA)
Saturday, April 17 | 5:00 pm – 6:30 pm PYT (virtual, live event)
Program chairs: Ricardo Romiti, Brazil; André Vincente Esteves de Carvalho, Brazil; and Angela Londoño, Colombia
Program faculty: Romina Contreras, Paraguay; Peter van de Kerkhof, the Netherlands; and Fernando Valenzuela, Chile
*Must be registered for the RADLA congress to attend.
Magyar Dermatológiai Társulat DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell
Rendezvény kezdete: 2021.04.14.Rendezvény vége: 2021.04.17. Helyszín: online, A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG
Magyar Dermatológiai Társulat DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell
Rendezvény kezdete: 2021.04.14.Rendezvény vége: 2021.04.17. Helyszín: online, A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG
Magyar Dermatológiai Társulat DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell
Rendezvény kezdete: 2021.04.14.Rendezvény vége: 2021.04.17. Helyszín: online, A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG