|
Magyar Diabetes Társaság |
|
MDT Családorvosi Munkacsoport VIII. Tudományos Ülése |
Rendezvény kezdete: 2016.09.24. | Rendezvény vége: 2016.09.24. |
Tudományos információ: Prof. dr. Kempler Péter, dr. Oláh Ilona |
E-mail: csaladorvos@diabet.hu |
Helyszín: Budapest, Semmelweis Egyetem, I. Belgyógyászati Klinika tanterme |
A rendezvény Web oldala: http://www.diabet.hu/haziorvos |
Program
Üléselnök: dr. Preiszinger Andrea, dr. Oláh Ilona
Dr. Rosta László: A struktúrált vércukormérés és az elektronikus vércukornapló alkalmazása
Dr. Lukács Krisztina: A glukózvariabilitás klinikai és prognosztikus jelentősége
Dr. Tabák Ádám: A hypoglycaemia-kockázat felismerésének jelentősége és új lehetősége
Üléselnök: dr. Rosta László, dr. Kempler Péter
Prof. dr. Kempler Péter: Hypoglycaemia, autonóm neuropathia és következményeik
Dr. Oláh Ilona: Postprandialis hyperglycaemia
Dr. Domboroczki Zsolt: A vércukoradatok elemzésének gyakorlati megvalósítása, terápiás döntés megalapozása
Dr. Becker Dávid: Mennyire biztonságosak az új orális antikoagulánsok a való életben?
A rendezvényt belgyógyászok és családorvosok számára szóló továbbképzésként a Semmelweis Egyetem Továbbképzési Központja SE-TK/2016.II/00048 akkreditálta (14 pont).
A részvétel térítésmentes.
Jelentkezés az OFTEX portálon, valamint a diabet.hu honlapon lehetséges. |
|
|
 |
|
Magyar Nephrologiai Társaság |
|
25 éves a debreceni veseátültetés tudományos ülés (Debrecen, 2016.09.23.) |
Rendezvény kezdete: 2016.09.23. | Rendezvény vége: 2016.09.23. |
Szakterület(ek): Nephrologia, Transzplantációs medicina |
Helyszín: 4032 Debrecen, Thomas Mann u. 49., DAB Székház |
Tisztelt Kollégák!
A DE ÁOK, Sebészeti Intézet, Szervtranszplantációs nem önálló Tanszék, a DAB Szerv-, és Szövetátültetési Munkabizottsága, a DAB Orvostörténeti Munkabizottsága és az Alapítvány a Kelet-Magyarországi Transzplantációért
2016. szeptember 23-án (pénteken) 12.15 órától a DAB Székházban (4032 Debrecen, Thomas Mann u. 49.)
25 ÉVES A DEBRECENI VESEÁTÜLTETÉS
címmel ünnepi tudományos ülést rendez, amelyre tisztelettel meghívjuk.
A tudományos programon való részvétel bármely szakterület orvosainak 5 pontra akkreditált, díjmentes, de regisztrációhoz kötött.
On-line regisztráció >>
A tudományos ülést követően az Alapítvány a Kelet-Magyarországi Transzplantációért jótékonysági koncertre várja a résztvevőket, ahol első alkalommal kerül sor a
Kelet-Magyarországi Transzplantációért díj átadására is.
Meghívó a tudományos ülésre>>
Meghívó a jótékonysági koncertre >>
Az Alapítvány weboldala: www. transplantdeb.hu >>
A szervezést a Club Service Kft. (www.clubservice.hu >>) bonyolítja. Technikai, szervezési kérdésekkel hozzájuk fordulhatnak.
|
|
|
 |
|
Magyar Radiológusok Társasága |
|
Neuroimaging Expert Course (Budapest, 2016.09.23-24.) Jelentkezési határidő: 2016.07.30. |
Rendezvény kezdete: 2016.09.23. | Rendezvény vége: 2016.09.24. |
Szakterület(ek): Neurológia, idegsebészet, Radiológia |
Helyszín: 1053 Budapest, Kecskeméti utca 14, Mercure Hotel Korona |
A rendezvény Web oldala: http://adexilis.academy/events/conferences/12.html |
Kedves Kollégák!
A Semmelweis Egyetem MR Kutatóközpontja szeretettel várja Önöket nemzetközi radiológiai továbbképzésére, melynek címe: Neuroimaging Expert Course
A rendezvény helyszíne:
Mercure Hotel Korona (1053 Budapest, Kecskeméti utca 14.)
Időpont: 2016. szeptember 23-24.
A továbbképzés programja, online jelentkezés és bővebb információk a rendezvény weboldalán: http://adexilis.academy/events/conferences/12.html >>
Hivatkozva a helyek korlátozott számára a rendezvényen, kérjük legyen szíves elküldeni jelentkezését az emese.polyak@adexilis.academy vagy az info@adexilis.academy email-címre 2016.07.30-ig!
Bízunk benne, hogy résztvevőink között köszönthetjük ezen a színvonalas továbbképzésen!
|
|
|
 |
|
Magyar Dermatológiai Társulat |
|
DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell |
Rendezvény kezdete: 2021.04.14. | Rendezvény vége: 2021.04.17. |
Helyszín: online, |
A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ |
News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG |
|
|
 |
|
Magyar Dermatológiai Társulat |
|
DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell |
Rendezvény kezdete: 2021.04.14. | Rendezvény vége: 2021.04.17. |
Helyszín: online, |
A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ |
News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG |
|
|
 |