|
Magyar Pszichiátriai Társaság |
|
ESHRE (European Society of Human Reproduction and Embriology) Nemzetközi Konferencia |
Rendezvény kezdete: 2012.03.23. | Rendezvény vége: 2012.03.24. |
Szakterület(ek): Pszichiátria, mentálhigiéné |
Helyszín: 1088 Budapest, Rákóczi út 43-45., Novotel Budapest Centrum |
A rendezvény Web oldala: http://www.eshre.eu/ESHRE/English/Calendar/ESHRE-Campus-2012/Developing-competence-in-psychosocial-care/page.aspx/1449 |
A Magyar Humán Reprodukciós Társaság (MHRT) nevében nagy örömmel tudatjuk, hogy hazánkat az a megtiszteltetés érte, hogy az ESHRE (European Society of Human Reproduction and Embriology) 2012 március 23-24-én Budapesten rendezi meg pszichológiai szekciójának nemzetközi konferenciáját, amelynek témája a Pszichoszociális Ellátás és Tanácsadás Kompetenciájának Fejlődése.
Hazánkat felkért előadóként Dr. Süli Ágota pszichiáter, pszichoterapeuta, valamint Dr. Vereczkey Attila meddőségi és endoszkópos specialista, szülész-nőgyógyász szakorvos, a Versys Clinics Humán Reprodukciós Intézet orvos igazgatója képviseli.
Bővebb információk a rendezvény web-oldalán olvashatók. |
|
|
 |
|
Magyar Pszichiátriai Társaság |
|
Művészet és pszichoanalízis rendezvénysorozat 7. |
Rendezvény kezdete: 2012.03.23. | Rendezvény vége: 2012.03.23. |
Szakterület(ek): Pszichiátria, mentálhigiéné |
Helyszín: Budapest V., Károlyi Mihály u. 16. |
A rendezvény Web oldala: http://irok.terasz.hu/valachi.anna/index.php?id=1101 |
2011-2012-ben is folytatódik a Ferenczi Sándor Egyesület, a József Attila Társaság és a Petőfi Irodalmi Múzeum közös műhelybeszélgetés-sorozata a Károlyi-palotában.
A műhelybeszélgetések pénteki napokon 18 órakor kezdődnek a Petőfi Irodalmi Múzeumban.
A belépés ingyenes.
DEDE ÉVA tanár, pszichológus (Budapest)
Melankólia és nárcizmus Caspar David Friedrich képein |
|
|
 |
|
A Csont-Ízületi Betegségek Korai Felismeréséért Alapítvány |
|
Mozgásszervi funkcionális képalkotó diagnosztikai és klinikai összefüggései |
Rendezvény kezdete: 2012.03.22. | Rendezvény vége: 2012.03.25. |
Szakterület(ek): Radiológia, Reumatológia |
Helyszín: 1145 Budapest, Uzsoki u. 29., Uzsoki Kórház |
Mozgásszervi funkcionális képalkotó diagnosztika és klinikai összefüggései (SE-TK/2012.I./00208) tanfolyam 2012. március 22-25. között kerül megrendezésre Budapesten, az Uzsoki Kórházban, a Magyar Radiológusok Társasága Osteológiai Szekció és a Semmelweis Egyetem Ortopédiai Klinika rendezésében.
A program letölthető ide kattintva >>
Akkreditációs pontok száma: 50
Jelentkezés:
OFTEX portálon, on-line
vagy kapcsolattartó útján:
Dr. Mester Ádám Ph.D.
mesteradam@t-online.hu
06 30 851 7571
Postai úton: Dr. Forgács Sándor Ph.D.
Uzsoki utcai Kórház - 1147 Budapest, Uzsoki u. 29. |
|
|
 |
|
Magyar Dermatológiai Társulat |
|
IPC Congress Symposia (online, 2021.04.17.) - Challenging cases in psoriasis: A focus on COVID-19, biologics and adverse events |
Rendezvény kezdete: 2021.04.17. | Rendezvény vége: 2021.04.17. |
Helyszín: online, |
A rendezvény Web oldala: https://www.psoriasiscouncil.org/agenda_radla2021.htm |
Challenging cases in psoriasis: A focus on COVID-19, biologics and adverse events
Reunión Anual De Dermatólogos Latinoamericanos (RADLA)
Saturday, April 17 | 5:00 pm – 6:30 pm PYT (virtual, live event)
Program chairs: Ricardo Romiti, Brazil; André Vincente Esteves de Carvalho, Brazil; and Angela Londoño, Colombia
Program faculty: Romina Contreras, Paraguay; Peter van de Kerkhof, the Netherlands; and Fernando Valenzuela, Chile
*Must be registered for the RADLA congress to attend. |
|
|
 |
|
Magyar Dermatológiai Társulat |
|
DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell |
Rendezvény kezdete: 2021.04.14. | Rendezvény vége: 2021.04.17. |
Helyszín: online, |
A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ |
News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG |
|
|
 |
|
Magyar Dermatológiai Társulat |
|
DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell |
Rendezvény kezdete: 2021.04.14. | Rendezvény vége: 2021.04.17. |
Helyszín: online, |
A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ |
News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG |
|
|
 |
|
Magyar Dermatológiai Társulat |
|
ILDS webinar (2021.04.14.) "Lessons Learned about the Integrated Care Management of Skin Patients Through the Lens of Atopic Dermatitis” |
Rendezvény kezdete: 2021.04.14. | Rendezvény vége: 2021.04.14. |
Helyszín: online, |
A rendezvény Web oldala: https://globalskin.org/index.php?option=com_civicrm&task=civicrm/event/info&reset=1&id=51 |
Dear Colleagues,
We are pleased to invite you to join the next webinar in our collaborative series with the International Alliance of Dermatology Patient Organizations (IADPO), also known as GlobalSkin, bringing together leaders in dermatology and patient organisations.
On Wednesday 14 April we will be joined by Dr. Dagmar Simon and Kathrin Thormann to discuss “Lessons Learned about the Integrated Care Management of Skin Patients Through the Lens of Atopic Dermatitis”. The presentation covers:
A history of integrated care management
A case study of Atopic Dermatitis through the eyes of the doctor and patient
Challenges and opportunities of integrated care management for skin patients
Webinar details:
11:00-12:00 (Eastern Standard Time Canada/US, EST)
17:00 - 18:00 (Central European Time, CET)
Register here: https://globalskin.org/index.php?option=com_civicrm&task=civicrm/event/info&reset=1&id=51
Please don’t hesitate to contact us if you need any further information.
Kind regards,
Sarah Boycott
Membership & Communications Manager
membership@ILDS.org
www.ILDS.org |
|
|
 |