Magyar Dermatológiai Társulat Technology Transfer in Diagnostic Pathology 5th Central European Regional Meeting (IAP)
Rendezvény kezdete: 2010.04.29.Rendezvény vége: 2010.05.01. Munkahely neve: K@M Congress Ltd. Címe: H-1028 Budapest, Hidegkúti út 153., www.kmcongress.com Tel: +361-301-2000 Fax: +361-301-2001 E-mail: info@kmcongress.com Helyszín: Hungary / Magyarország, 8600 Siófok, Erkel Ferenc street 2/C, Hotel Azúr*** Wellness and Conference Hall A rendezvény Web oldala: http://www.kmcongress.com/iap2010 The Hungarian Division of the International Academy of Pathology cordially invites you to the 5th Central European Regional Meeting - Technology Transfer in Diagnostic Pathology to be held in Siófok, Hungary, 29 April - 1 May 2010. Fifth in the series, the meeting focuses on recent advances in diagnostic dermatopathology.
IMPORTANT DEADLINES
Abstract submission December 31, 2009
Early registration fee January 31, 2010
PRELIMINARY APPLICATION
To receive the Second Announcement of the Meeting, please fill in and return the preliminary registration form on the congress website: www.kmcongress.com/iap2010
Kapcsolódó dokumentumok (1)
Magyar Dermatológiai Társulat Technology Transfer in Diagnostic Pathology 5th Central European Regional Meeting (IAP)
Rendezvény kezdete: 2010.04.29.Rendezvény vége: 2010.05.01. Munkahely neve: K@M Congress Ltd. Címe: H-1028 Budapest, Hidegkúti út 153., www.kmcongress.com Tel: +361-301-2000 Fax: +361-301-2001 E-mail: info@kmcongress.com Helyszín: Hungary / Magyarország, 8600 Siófok, Erkel Ferenc street 2/C, Hotel Azúr*** Wellness and Conference Hall A rendezvény Web oldala: http://www.kmcongress.com/iap2010 The Hungarian Division of the International Academy of Pathology cordially invites you to the 5th Central European Regional Meeting - Technology Transfer in Diagnostic Pathology to be held in Siófok, Hungary, 29 April - 1 May 2010. Fifth in the series, the meeting focuses on recent advances in diagnostic dermatopathology.
IMPORTANT DEADLINES
Abstract submission December 31, 2009
Early registration fee January 31, 2010
PRELIMINARY APPLICATION
To receive the Second Announcement of the Meeting, please fill in and return the preliminary registration form on the congress website: www.kmcongress.com/iap2010
Kapcsolódó dokumentumok (1)
Magyar Dermatológiai Társulat Technology Transfer in Diagnostic Pathology 5th Central European Regional Meeting (IAP)
Rendezvény kezdete: 2010.04.29.Rendezvény vége: 2010.05.01. Munkahely neve: K@M Congress Ltd. Címe: H-1028 Budapest, Hidegkúti út 153., www.kmcongress.com Tel: +361-301-2000 Fax: +361-301-2001 E-mail: info@kmcongress.com Helyszín: Hungary / Magyarország, 8600 Siófok, Erkel Ferenc street 2/C, Hotel Azúr*** Wellness and Conference Hall A rendezvény Web oldala: http://www.kmcongress.com/iap2010 The Hungarian Division of the International Academy of Pathology cordially invites you to the 5th Central European Regional Meeting - Technology Transfer in Diagnostic Pathology to be held in Siófok, Hungary, 29 April - 1 May 2010. Fifth in the series, the meeting focuses on recent advances in diagnostic dermatopathology.
IMPORTANT DEADLINES
Abstract submission December 31, 2009
Early registration fee January 31, 2010
PRELIMINARY APPLICATION
To receive the Second Announcement of the Meeting, please fill in and return the preliminary registration form on the congress website: www.kmcongress.com/iap2010
Kapcsolódó dokumentumok (1)
Magyar Ortopéd Társaság Tendon Transfers in Reconstructive Tetraplegia Hand Surgery – Cadaver Course
Rendezvény kezdete: 2010.04.23.Rendezvény vége: 2010.04.25. Tudományos információ: Dr. Turcsányi István Munkahely neve: Jósa András Oktatókórház, Nyíregyháza E-mail: turcsanyii@chello.hu Szervező: Asszisztencia Titkárság Munkahely neve: Asszisztencia Szervező Kft. Címe: 1055 Budapest, Szent István krt. 7. Tel: +36 1 3501854 Fax: +36 1 3500929 E-mail: tetraplegia@asszisztencia.hu Helyszín: Hungary, Nyíregyháza, Hotel Millennium, Tokaj and Jósa András Oktatókórház, Nyíregyháza A rendezvény Web oldala: http://www.asszisztencia.hu/10tetra The purpose of this cadaver course is to share knowledge on the upper extremity reconstruction by tetraplegic patients. The clinical examination, anatomy, biomechanics, surgical techniques and rehabilitation on the upper extremity in persons with spinal cord injury are included in this practical course.More informations >>
Magyar Ortopéd Társaság Tendon Transfers in Reconstructive Tetraplegia Hand Surgery – Cadaver Course
Rendezvény kezdete: 2010.04.23.Rendezvény vége: 2010.04.25. Tudományos információ: Dr. Turcsányi István Munkahely neve: Jósa András Oktatókórház, Nyíregyháza E-mail: turcsanyii@chello.hu Szervező: Asszisztencia Titkárság Munkahely neve: Asszisztencia Szervező Kft. Címe: 1055 Budapest, Szent István krt. 7. Tel: +36 1 3501854 Fax: +36 1 3500929 E-mail: tetraplegia@asszisztencia.hu Helyszín: Hungary, Nyíregyháza, Hotel Millennium, Tokaj and Jósa András Oktatókórház, Nyíregyháza A rendezvény Web oldala: http://www.asszisztencia.hu/10tetra The purpose of this cadaver course is to share knowledge on the upper extremity reconstruction by tetraplegic patients. The clinical examination, anatomy, biomechanics, surgical techniques and rehabilitation on the upper extremity in persons with spinal cord injury are included in this practical course.More informations >>
Magyar Dermatológiai Társulat DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell
Rendezvény kezdete: 2021.04.14.Rendezvény vége: 2021.04.17. Helyszín: online, A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG
Magyar Dermatológiai Társulat DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell
Rendezvény kezdete: 2021.04.14.Rendezvény vége: 2021.04.17. Helyszín: online, A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG
Magyar Dermatológiai Társulat DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell
Rendezvény kezdete: 2021.04.14.Rendezvény vége: 2021.04.17. Helyszín: online, A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG
Magyar Dermatológiai Társulat DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell
Rendezvény kezdete: 2021.04.14.Rendezvény vége: 2021.04.17. Helyszín: online, A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG