|
Magyar Pszichiátriai Társaság |
|
Művészet és pszichoanalízis rendezvénysorozat 7. |
Rendezvény kezdete: 2012.03.23. | Rendezvény vége: 2012.03.23. |
Szakterület(ek): Pszichiátria, mentálhigiéné |
Helyszín: Budapest V., Károlyi Mihály u. 16. |
A rendezvény Web oldala: http://irok.terasz.hu/valachi.anna/index.php?id=1101 |
2011-2012-ben is folytatódik a Ferenczi Sándor Egyesület, a József Attila Társaság és a Petőfi Irodalmi Múzeum közös műhelybeszélgetés-sorozata a Károlyi-palotában.
A műhelybeszélgetések pénteki napokon 18 órakor kezdődnek a Petőfi Irodalmi Múzeumban.
A belépés ingyenes.
DEDE ÉVA tanár, pszichológus (Budapest)
Melankólia és nárcizmus Caspar David Friedrich képein |
|
|
 |
|
Magyar Pszichiátriai Társaság |
|
Operacionalizált Pszichodinamikai Diagnosztika /OPD-2/ Tanfolyam |
Rendezvény kezdete: 2012.03.10. 09:00 | Rendezvény vége: 2012.03.11. 17:00 |
Szakterület(ek): Pszichiátria, mentálhigiéné |
Tudományos információ: Bagotai Tamás |
Tel: +36 30 390 3418 |
E-mail: bagotai@enternet.hu |
Helyszín: 1021 Budapesth, Hűvösvölgyi út 75/A, MPT Székház |
A tanfolyam a szakorvosok és szakpszichológusok szabadon választható továbbképzésében 30 CME-pontot ér.
Az OORI Pszichoszomatikus és Pszichoterápiás Rehabilitációs Osztály / Tündérhegy/ mint a Nemzetközi OPD Munkacsoport által akkreditált képzőhely rendezésében.
A tanfolyam szombaton 09.00-18.00, vasárnap 09.00-17.00 óráig tart. Részvételi díja 22.000.- Ft
Képzők: Dr. Harmatta János (ECP) és Bagotai Tamás (ECP)
A tanfolyam célja az OPD-2 pszichoterápiás diagnosztikus rendszer - melynek kézikönyve magyarul is megjelent - felépítésének, kategóriáinak megismerése, kezelésének elsajátítása és video esetpéldákon történő gyakorlása.
Igény szerint indítunk alapozó és felépítő csoportot is azok számára, akik az alapozást már elvégezték.
Az OPD diagnosztika segít a pszichoterápia indikációjában, a munka irányának meghatározásában, a terápia effektivitásának növelésében. Számos pszichoterápiás módszerhez kapcsolható.
Irodalom: OPD Munkacsoport: Operacionalizált Pszichodinamikus Diagnosztika 2. /Lélekben Otthon, Budapest, 2007. /www.lelekbenotthon.hu / A könyvre a munkához szükség van, kérjük előre beszerezni és elhozni a képzésre.
E.book: www.orioldbooks.com
A tanfolyam elvégzéséhez klinikai pszichoterápiás alapismeretek szükségesek.
Jelentkezhetnek: orvosok, pszichológusok, szakorvosok, szakpszichológusok.
Jelentkezni lehet írásban Dr. Harmatta János címén 1121 Bp., Szanatórium u. 19., vagy e-mailen: harmattj@t-online.hu
A tanfolyam részvételi díja a helyszínen fizetendő! |
|
|
 |
|
Magyar Pszichiátriai Társaság |
|
Operacionalizált Pszichodinamikai Diagnosztika /OPD-2/ Tanfolyam |
Rendezvény kezdete: 2012.03.10. 09:00 | Rendezvény vége: 2012.03.11. 17:00 |
Szakterület(ek): Pszichiátria, mentálhigiéné |
Tudományos információ: Bagotai Tamás |
Tel: +36 30 390 3418 |
E-mail: bagotai@enternet.hu |
Helyszín: 1021 Budapesth, Hűvösvölgyi út 75/A, MPT Székház |
A tanfolyam a szakorvosok és szakpszichológusok szabadon választható továbbképzésében 30 CME-pontot ér.
Az OORI Pszichoszomatikus és Pszichoterápiás Rehabilitációs Osztály / Tündérhegy/ mint a Nemzetközi OPD Munkacsoport által akkreditált képzőhely rendezésében.
A tanfolyam szombaton 09.00-18.00, vasárnap 09.00-17.00 óráig tart. Részvételi díja 22.000.- Ft
Képzők: Dr. Harmatta János (ECP) és Bagotai Tamás (ECP)
A tanfolyam célja az OPD-2 pszichoterápiás diagnosztikus rendszer - melynek kézikönyve magyarul is megjelent - felépítésének, kategóriáinak megismerése, kezelésének elsajátítása és video esetpéldákon történő gyakorlása.
Igény szerint indítunk alapozó és felépítő csoportot is azok számára, akik az alapozást már elvégezték.
Az OPD diagnosztika segít a pszichoterápia indikációjában, a munka irányának meghatározásában, a terápia effektivitásának növelésében. Számos pszichoterápiás módszerhez kapcsolható.
Irodalom: OPD Munkacsoport: Operacionalizált Pszichodinamikus Diagnosztika 2. /Lélekben Otthon, Budapest, 2007. /www.lelekbenotthon.hu / A könyvre a munkához szükség van, kérjük előre beszerezni és elhozni a képzésre.
E.book: www.orioldbooks.com
A tanfolyam elvégzéséhez klinikai pszichoterápiás alapismeretek szükségesek.
Jelentkezhetnek: orvosok, pszichológusok, szakorvosok, szakpszichológusok.
Jelentkezni lehet írásban Dr. Harmatta János címén 1121 Bp., Szanatórium u. 19., vagy e-mailen: harmattj@t-online.hu
A tanfolyam részvételi díja a helyszínen fizetendő! |
|
|
 |
|
Magyar Dermatológiai Társulat |
|
DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell |
Rendezvény kezdete: 2021.04.14. | Rendezvény vége: 2021.04.17. |
Helyszín: online, |
A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ |
News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG |
|
|
 |
|
Magyar Dermatológiai Társulat |
|
DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell |
Rendezvény kezdete: 2021.04.14. | Rendezvény vége: 2021.04.17. |
Helyszín: online, |
A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ |
News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG |
|
|
 |
|
Magyar Dermatológiai Társulat |
|
DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell |
Rendezvény kezdete: 2021.04.14. | Rendezvény vége: 2021.04.17. |
Helyszín: online, |
A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ |
News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG |
|
|
 |
|
Magyar Dermatológiai Társulat |
|
DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell |
Rendezvény kezdete: 2021.04.14. | Rendezvény vége: 2021.04.17. |
Helyszín: online, |
A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ |
News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG |
|
|
 |