|
Magyar Sebész Társaság |
|
VI. Magyar 'NOTES' Konferencia a gasztroenterológia és a sebészet határterületéről (Budapest, 2013.03.02.) |
Rendezvény kezdete: 2013.03.02. | Rendezvény vége: 2013.03.02. |
Szakterület(ek): Sebészet |
Helyszín: 1082 Budapest, Üllői út 78., Semmelweis Egyetem I. sz. Sebészeti Klinika, Tanterem |
Témák:
SILS műtét a gyereksebészetben
EUS vezérelt beavatkozás közvetítése az endoscopos laborból
Teammunka a flexibilis endoscopos és a laparoscopos beavatkozásoknál
A nyelőcső beidegzési zavarainak endoscopos és sebészi minimál invasiv kezelése
Laparoscopos cardiomyotomia műtét közvetítése
Széklet transzplantáció – kapszula endoscopia
Hands-on training
PEG-PEJ behelyezés gyakorlása modellen
Mentor laparoscopos training boksz
Gastroscopos idegentest eltávolítás
COVIDIEN: single-port training-box
A konferencia helyszíne:
Semmelweis Egyetem I. sz. Sebészeti Klinika, Tanterem, 1082 Budapest, Üllői út 78.
Időpont: 2013. március 2. 8 óra 30 perc
A konferencia szakdolgozók és orvosok részére is pontszerző
Információ:
dr. Lukovich Péter
Tel: 06 20 8258900
E-mail: hungaronotes@hungaronotes.hu
Bővebb információ: www.hungaronotes.hu
|
|
|
 |
|
Magyar Hematológiai és Transzfuziológiai Társaság |
|
TANULSÁGOS KLINIKOPATOLÓGIAI LYMPHOMÁS ESETEK (Szeged, 2013.03.01-02.) |
Rendezvény kezdete: 2013.03.01. | Rendezvény vége: 2013.03.01. |
Szakterület(ek): Transzfúziológia, Haematologia, haemostaseologia |
Helyszín: Szeged, Forrás Hotel |
Tisztelt Doktornő, Tisztelt Doktor úr!
Tisztelettel meghívjuk Önt a Magyar Hematológiai és Transzfuziológiai Társaság szervezésében megrendezésre kerülő „TANULSÁGOS KLINIKOPATOLÓGIAI LYMPHOMÁS ESETEK” tudományos ülésre, melyhez csatlakozik március 1-jén 13:30-15:30 óráig a Roche (Magyarország) Kft. által szervezett Investigator Meeting.
Időpont: 2013. március 1-2.
Helyszín: Szeged, Hotel Forrás
Szervezőbizottság: Prof. Dr. Borbényi Zita, Prof. Dr. Udvardy Miklós, Prof. Dr. Matolcsy András, Dr. Illés Árpád
A tudományos ülés fő témái:
- Follicularis lymphoma
- Diffúz nagy B-sejtes lymphoma
- CLL
- Köpenysejtes lymphoma
- Egyéb NHL
- Hodgkin lymphoma
A TUDOMÁNYOS PROGRAM LETÖLTHETŐ IDE KATTINTVA >>
Általános információk és szervezés:
Regio10 Kft.
6720 Szeged, Dugonics tér 12
Tel./fax: 62/710-500
E-mail: info@regio10.hu
Szívélyes üdvözlettel:
Prof.Dr. Udvardy Miklós
az MHTT elnöke
Dr. Illés Árpád
A tudományos program főszervezője |
|
|
 |
|
Magyar Gyermekorvosok Társasága |
|
XVI. Budapesti Gyermekgyógyászati Továbbképző Tanfolyam |
Rendezvény kezdete: 2013.03.01. | Rendezvény vége: 2013.03.02. |
Tudományos információ: Prof. Dr. Szabó András egyetemi tanár, igazgató |
Munkahely neve: Semmelweis Egyetem Általános Orvostudományi Kar II. sz. Gyermekgyógyászati Klinika |
Címe: 1094 Budapest Tűzoltó u. 5-7. |
Tel: 218-6844 |
Szervező: Bagdi Károly ügyvezető igazgató |
Munkahely neve: Convention Budapest Kft. |
Címe: 1461 Budapest, Pf: 11. |
Tel: 06-1-2990184, -85, -86/107-es mellék vagy 06-30-99 |
Fax: 06-1-2990187 |
E-mail: kbagdi@convention.hu |
Helyszín: 1052 Budapest, Apáczai Csere János u. 4., Budapest Marriott Szálloda |
A rendezvény Web oldala: http://www.convention.hu/rendezvenyek.php?page=confpage&id=387&subpage=1030 |
Ez évben már XVI. alkalommal megrendezésre kerülő rendezvényünk egy nagy érdeklődéssel zajló gyermekgyógyász továbbképző tanfolyam, mely mindez ideig megfelelt a nagyszámú hallgatóság elvárásainak. Továbbképző tanfolyamunk napjainkra az egyik legrangosabb gyermekgyógyász rendezvénynek számít. Rendezvényünk célja továbbra is többrétű: az alapellátásban és a szakellátásban dolgozó gyermekorvosok szakmai továbbképzésén túl örömet szeretnénk okozni az együttléttel, a közös gondok, problémák megbeszélésének lehetőségével, és nem utolsó sorban művészi élmények kínálásával. |
|
|
 |
|
Magyar Hematológiai és Transzfuziológiai Társaság |
|
TANULSÁGOS KLINIKOPATOLÓGIAI LYMPHOMÁS ESETEK (Szeged, 2013.03.01-02.) |
Rendezvény kezdete: 2013.03.01. | Rendezvény vége: 2013.03.01. |
Szakterület(ek): Transzfúziológia, Haematologia, haemostaseologia |
Helyszín: Szeged, Forrás Hotel |
Tisztelt Doktornő, Tisztelt Doktor úr!
Tisztelettel meghívjuk Önt a Magyar Hematológiai és Transzfuziológiai Társaság szervezésében megrendezésre kerülő „TANULSÁGOS KLINIKOPATOLÓGIAI LYMPHOMÁS ESETEK” tudományos ülésre, melyhez csatlakozik március 1-jén 13:30-15:30 óráig a Roche (Magyarország) Kft. által szervezett Investigator Meeting.
Időpont: 2013. március 1-2.
Helyszín: Szeged, Hotel Forrás
Szervezőbizottság: Prof. Dr. Borbényi Zita, Prof. Dr. Udvardy Miklós, Prof. Dr. Matolcsy András, Dr. Illés Árpád
A tudományos ülés fő témái:
- Follicularis lymphoma
- Diffúz nagy B-sejtes lymphoma
- CLL
- Köpenysejtes lymphoma
- Egyéb NHL
- Hodgkin lymphoma
A TUDOMÁNYOS PROGRAM LETÖLTHETŐ IDE KATTINTVA >>
Általános információk és szervezés:
Regio10 Kft.
6720 Szeged, Dugonics tér 12
Tel./fax: 62/710-500
E-mail: info@regio10.hu
Szívélyes üdvözlettel:
Prof.Dr. Udvardy Miklós
az MHTT elnöke
Dr. Illés Árpád
A tudományos program főszervezője |
|
|
 |
|
Magyar Dermatológiai Társulat |
|
DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell |
Rendezvény kezdete: 2021.04.14. | Rendezvény vége: 2021.04.17. |
Helyszín: online, |
A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ |
News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG |
|
|
 |
|
Magyar Dermatológiai Társulat |
|
DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell |
Rendezvény kezdete: 2021.04.14. | Rendezvény vége: 2021.04.17. |
Helyszín: online, |
A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ |
News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG |
|
|
 |
|
Magyar Dermatológiai Társulat |
|
DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell |
Rendezvény kezdete: 2021.04.14. | Rendezvény vége: 2021.04.17. |
Helyszín: online, |
A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ |
News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG |
|
|
 |