| |
| Magyar Belgyógyász Társaság |
|
| X. DOWN-SZIMPÓZIUM: Továbbképző Konferencia a Magzati Orvostan Aktuális Fejezeteiből |
Rendezvény kezdete: 2012.04.12. | Rendezvény vége: 2012.04.14. |
| Helyszín: 6720 Szeged, SZTE ÁOK Központi Oktatási Épület |
| A rendezvény Web oldala: http://www.congresstravel.hu/downsyndrome2012 |
A Szegedi Alapítvány a Magzati Genetikai Betegségek Megelőzéséért és Gyógyításáért és a Szegedi Tudományegyetem Általános Orvostudományi Kar Orvosi Genetikai Intézete 2012. április 12-13-14-én
X. DOWN-SZIMPÓZIUM: Továbbképző Konferencia a Magzati Orvostan Aktuális Fejezeteiből címmel nemzeti-nemzetközi tudományos fórumot és továbbképzést rendez, amelyre tisztelettel meghívja a hazai és a szomszédos országok szakembereit előadás tartására, illetve résztvevőként.
A következő szakképesítésekhez 50 ponttal kötelező szinten-tartó vagy kötelezően választható tanfolyamként számolható el:
• szülészet-nőgyógyászat,
• klinikai genetika,
• csecsemő és gyermekgyógyászat,
• neonatológia,
• háziorvostan,
• belgyógyászat
• bőrgyógyászat,
• igazságügyi orvostan
• megelőző orvostan és népegészségtan
Minden egyéb szakképesítéshez 50 ponttal szabadon választhatóként számolható el.
Fő témák:
1. A magzati medicina: új disciplina
2. Embryosonographia, terhesgondozás a 11. hétig. Korai magzati veszteség. Genetikai, endokrin, infekciós háttér
3. A Down szindróma előfordulási gyakorisága, DNS és RNS alapú magzati genetikai diagnosztika
4. A Down szindróma ultrahang és biokémiai szűrése az I., II. trimeszterben
5. Újdonságok és innovációk a szűrés és a genetikai tanácsadás terén
6. Monogénes betegségek szűrése ultrahanggal
7. Magzati szív és más strukturális rendellenességek szűrése
az I., II. trimeszterben
8. A 10–12. heti komplex szűrés a magzati és anyai kórképek korai felismerésére
9. A toxaemia korai diagnózisa és prevenciója. Az epigenom.
10. Szülészeti kórképek és komplex betegségek transzgenerációs eredete. Fetal programming
11. Egyes és többes terhességek diagnosztikája és gondozása. Paradigmaváltás
12. Etikai szempontok. Érdeke-e a magzatnak a prenatális szűrés?
13. Szülészeti-nőgyógyászati számítógépes programok
14. Segítő szervezetek, fejlesztő terápiák
15. Hands On Ultrasound Training
Szervező
Prof. Dr. Szabó János, egyetemi tanár
SZTE ÁOK Orvosi Genetikai Intézet
Szegedi Alapítvány a Magzati Genetikai Betegségek
Megelőzéséért és Gyógyításáért
6720 Szeged, Somogyi u. 4.
Tel.: +36 62/545-134, Fax: +36 62/545-699
E-mail: isa@comser.szote.u-szeged.hu
Általános információ:
C&T Hungary Kft. Kongresszusi Iroda
6720 Szeged, Dugonics tér 12.
6701 Szeged, Pf. 898.
Tel./fax: +36 62/548-485
E-mail: congress@congresstravel.hu
További részletes információk az első értesítőben >>
és a rendezvény weboldalán: http://www.congresstravel.hu/downsyndrome2012 >> |
|
|
 |
| |
| Magyar Nephrologiai Társaság |
|
| Adatvédelmi, betegjogi képzés |
Rendezvény kezdete: 2012.04.20. | Rendezvény vége: 2012.04.21. |
| Szakterület(ek): Nephrologia |
| Tudományos információ: Urbán Éva |
| Munkahely neve: PszichoTrend Klinikai Pszichológiai és Pszichoterápiás Magánrendelő |
| Címe: 3534 Miskolc, Kazinczy u.8. |
| Tel: 30/9759345 |
| E-mail: info@jog-orvoslat.hu |
| Szervező: Urbán Éva |
| Munkahely neve: PszichoTrend Klinikai Pszichológiai és Pszichoterápiás Magánrendelő |
| Címe: 3534 Miskolc, Kazinczy u.8. |
| Tel: 30/9759345 |
| E-mail: info@jog-orvoslat.hu |
| Helyszín: 1032 Budapest, Bécsi u.181., PszichoTrend Bt |
| A rendezvény Web oldala: http://www.jog-orvoslat.hu |
Jog és kommunikáció - a hatályos egészségügyi és adatvédelmi törvény alkalmazása " címmmel. A képzés gyakorlatorientált, egyszerre kíván reflektív teret, módszertani útmutatót nyújtani a mindennapok problémás helyzeteinek megoldására, hogy a szakszerű egyben jogszerű legyen. Előadók: Dr.Grád András ,ügyvéd, egyetemi tanár,dr.Kelényi Zoltán ,ügyvéd , Urbán Éva klinikai szakpszichológus Akkreditáció: 14 pont
Részletes órarend: www.oftex.hu
Képzési órák száma: 14 óra
Részvételi díj: 28.000 Ft |
|
|
 |
| |
| Magyar Nephrologiai Társaság |
|
| Adatvédelmi, betegjogi képzés |
Rendezvény kezdete: 2012.04.20. | Rendezvény vége: 2012.04.21. |
| Szakterület(ek): Nephrologia |
| Tudományos információ: Urbán Éva |
| Munkahely neve: PszichoTrend Klinikai Pszichológiai és Pszichoterápiás Magánrendelő |
| Címe: 3534 Miskolc, Kazinczy u.8. |
| Tel: 30/9759345 |
| E-mail: info@jog-orvoslat.hu |
| Szervező: Urbán Éva |
| Munkahely neve: PszichoTrend Klinikai Pszichológiai és Pszichoterápiás Magánrendelő |
| Címe: 3534 Miskolc, Kazinczy u.8. |
| Tel: 30/9759345 |
| E-mail: info@jog-orvoslat.hu |
| Helyszín: 1032 Budapest, Bécsi u.181., PszichoTrend Bt |
| A rendezvény Web oldala: http://www.jog-orvoslat.hu |
Jog és kommunikáció - a hatályos egészségügyi és adatvédelmi törvény alkalmazása " címmmel. A képzés gyakorlatorientált, egyszerre kíván reflektív teret, módszertani útmutatót nyújtani a mindennapok problémás helyzeteinek megoldására, hogy a szakszerű egyben jogszerű legyen. Előadók: Dr.Grád András ,ügyvéd, egyetemi tanár,dr.Kelényi Zoltán ,ügyvéd , Urbán Éva klinikai szakpszichológus Akkreditáció: 14 pont
Részletes órarend: www.oftex.hu
Képzési órák száma: 14 óra
Részvételi díj: 28.000 Ft |
|
|
 |
| |
| Magyar Nephrologiai Társaság |
|
| Adatvédelmi, betegjogi képzés |
Rendezvény kezdete: 2012.04.20. | Rendezvény vége: 2012.04.21. |
| Szakterület(ek): Nephrologia |
| Tudományos információ: Urbán Éva |
| Munkahely neve: PszichoTrend Klinikai Pszichológiai és Pszichoterápiás Magánrendelő |
| Címe: 3534 Miskolc, Kazinczy u.8. |
| Tel: 30/9759345 |
| E-mail: info@jog-orvoslat.hu |
| Szervező: Urbán Éva |
| Munkahely neve: PszichoTrend Klinikai Pszichológiai és Pszichoterápiás Magánrendelő |
| Címe: 3534 Miskolc, Kazinczy u.8. |
| Tel: 30/9759345 |
| E-mail: info@jog-orvoslat.hu |
| Helyszín: 1032 Budapest, Bécsi u.181., PszichoTrend Bt |
| A rendezvény Web oldala: http://www.jog-orvoslat.hu |
Jog és kommunikáció - a hatályos egészségügyi és adatvédelmi törvény alkalmazása " címmmel. A képzés gyakorlatorientált, egyszerre kíván reflektív teret, módszertani útmutatót nyújtani a mindennapok problémás helyzeteinek megoldására, hogy a szakszerű egyben jogszerű legyen. Előadók: Dr.Grád András ,ügyvéd, egyetemi tanár,dr.Kelényi Zoltán ,ügyvéd , Urbán Éva klinikai szakpszichológus Akkreditáció: 14 pont
Részletes órarend: www.oftex.hu
Képzési órák száma: 14 óra
Részvételi díj: 28.000 Ft |
|
|
 |
| |
| Magyar Dermatológiai Társulat |
|
| DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell |
Rendezvény kezdete: 2021.04.14. | Rendezvény vége: 2021.04.17. |
| Helyszín: online, |
| A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ |
News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG |
|
|
 |
| |
| Magyar Dermatológiai Társulat |
|
| DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell |
Rendezvény kezdete: 2021.04.14. | Rendezvény vége: 2021.04.17. |
| Helyszín: online, |
| A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ |
News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG |
|
|
 |
| |
| Magyar Dermatológiai Társulat |
|
| DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell |
Rendezvény kezdete: 2021.04.14. | Rendezvény vége: 2021.04.17. |
| Helyszín: online, |
| A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ |
News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG |
|
|
 |
| |
| Magyar Dermatológiai Társulat |
|
| ILDS webinar (2021.04.14.) "Lessons Learned about the Integrated Care Management of Skin Patients Through the Lens of Atopic Dermatitis” |
Rendezvény kezdete: 2021.04.14. | Rendezvény vége: 2021.04.14. |
| Helyszín: online, |
| A rendezvény Web oldala: https://globalskin.org/index.php?option=com_civicrm&task=civicrm/event/info&reset=1&id=51 |
Dear Colleagues,
We are pleased to invite you to join the next webinar in our collaborative series with the International Alliance of Dermatology Patient Organizations (IADPO), also known as GlobalSkin, bringing together leaders in dermatology and patient organisations.
On Wednesday 14 April we will be joined by Dr. Dagmar Simon and Kathrin Thormann to discuss “Lessons Learned about the Integrated Care Management of Skin Patients Through the Lens of Atopic Dermatitis”. The presentation covers:
A history of integrated care management
A case study of Atopic Dermatitis through the eyes of the doctor and patient
Challenges and opportunities of integrated care management for skin patients
Webinar details:
11:00-12:00 (Eastern Standard Time Canada/US, EST)
17:00 - 18:00 (Central European Time, CET)
Register here: https://globalskin.org/index.php?option=com_civicrm&task=civicrm/event/info&reset=1&id=51
Please don’t hesitate to contact us if you need any further information.
Kind regards,
Sarah Boycott
Membership & Communications Manager
membership@ILDS.org
www.ILDS.org |
|
|
 |
| |
| Magyar Dermatológiai Társulat |
|
| DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell |
Rendezvény kezdete: 2021.04.14. | Rendezvény vége: 2021.04.17. |
| Helyszín: online, |
| A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ |
News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG |
|
|
 |