Magyar Reumatológusok Egyesülete Reumatológiai Ifjúsági Fórum, 2008
Rendezvény kezdete: 2008.12.05.Rendezvény vége: 2008.12.06. Szervező: Dr. Szántó Sándor Munkahely neve: DE OEC, Reumatológiai Tanszék Címe: 4032 - Debrecen, Móricz Zs. krt. 22. Tel: +36 (20) 9837447 E-mail: szanto@iiibel.dote.hu Helyszín: 4200 Hajdúszoboszló, József A. u. 25., Hungarospa Termal Hotel 2008. december 5-6. között szervezzük ebben az évben a Reumatológiai Ifjúsági Fórumot. A konferencia helyszíne a Hungarospa Termal Hotel*** Hajdúszoboszló lesz. Érdekes és hasznos tudományos programok mellett természetesen kellemes szociális programokkal is készülünk. Az Ifjúsági Fórum ebben az évben is ingyenes, a korábbi évekhez hasonlóan. Tervezett főbb témák: gyulladásos reumatológiai betegségek, immunmoduláció, osteoporosis és fizioterápia. Várjuk esettanulmányokból, klinikai, vagy laboratóriumi kutatási eredményeitekből, vagy bármely reumatológiai téma irodalmi feldolgozásából készült előadás összefoglalóitokat. Beküldési határidő: 2008. november 10. Az alábbi regisztrációs és jelentkezési lapot kérjük küldjétek el Dr. Nagy György részére, email: gyorgyngy@gmail.com , tárgyként kérjük jelöljétek meg: Ifjúsági Fórum 2008. Letölthetők bővebb információk a "Kapcsolódó dokumentumok" alól. Kapcsolódó dokumentumok (3)
Magyar Pszichiátriai Társaság A Magyar Elhízástudományi Társaság 25. éves Jubileumi Kongresszusa
Rendezvény kezdete: 2017.11.24.Rendezvény vége: 2017.11.25. Helyszín: 1146 Budapest, Istvánmezei út 1., Magyar Sport Háza A rendezvény Web oldala: http://gmrt.hu/elhizastudomany-2017/ 25 éves az elhízástudomány - Az elhízás elmélete, klinikai gyakorlata és a megelőzés lehetőségei címmel kerül megrendezésre 2017. november 24-25-én a Magyar Elhízástudományi Társaság XXV. Jubileumi Kongresszusa.
Kiemelt témák:
Mindkettő számít: öröklés és környezet
Fókuszban a kezelés: Metabolikus és mentális zavarok elhízásban
Kezelhető az elhízás az egészségügyi ellátórendszer keretein belül (Kerekasztal konferencia)
Bejelentett előadásra lehetőséget biztosítunk.
Absztrakt beküldési határidő: 2017. november 5.
További részletek a rendezvény honlapján >>
Magyar Neuroszonológiai Társaság PET/CT a sugárterápiás alkalmazásokban interdiszciplináris fórum (Budapest , 2017.11.24.)
Rendezvény kezdete: 2017.11.24.Rendezvény vége: 2017.11.24. Szakterület(ek): Onkológia
Helyszín: 1115 Budapest, Halmi út 20-22., Aesculap Akadémia A MOTESZ, MONT Onkológiai Munkacsoportjának és az MTA Orvosi Tudományok Osztályának interdiszciplináris fóruma:
"PET/CT A SUGÁRTERÁPIÁS ALKALMAZÁSOKBAN"
Helyszín: Aesculap Akadémia, 1115, Budapest, Halmi út 20-22.
Védnök: Prof. Dr. Kásler Miklós DSc., OOI főigazgató
Szervezők: Prof. Dr. Borbély Katalin DSc., MONT Onkológiai Munkacsoport vezetője, Dr. Lővey József PhD, Doc., OOI főigazgató-h.
Levezető elnökök: Prof. Dr. Kosztolányi György akadémikus, az MTA Orvosi Tudományok Osztályának Elnöke, PTE Professzor E, Dr. Oberfrank Ferenc MOTESZ Elnök, MTA KOKI, ügyvezető igazgató, Prof. Dr. Kásler Miklós DSc, OOI főigazgató
Részletes program >>
Jelentkezési lap >>
Online jelentkezés >>
Magyar Dermatológiai Társulat DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell
Rendezvény kezdete: 2021.04.14.Rendezvény vége: 2021.04.17. Helyszín: online, A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG
Magyar Dermatológiai Társulat DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell
Rendezvény kezdete: 2021.04.14.Rendezvény vége: 2021.04.17. Helyszín: online, A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG
Magyar Dermatológiai Társulat IPC Congress Symposia (online, 2021.04.17.) - Challenging cases in psoriasis: A focus on COVID-19, biologics and adverse events
Rendezvény kezdete: 2021.04.17.Rendezvény vége: 2021.04.17. Helyszín: online, A rendezvény Web oldala: https://www.psoriasiscouncil.org/agenda_radla2021.htm Challenging cases in psoriasis: A focus on COVID-19, biologics and adverse events
Reunión Anual De Dermatólogos Latinoamericanos (RADLA)
Saturday, April 17 | 5:00 pm – 6:30 pm PYT (virtual, live event)
Program chairs: Ricardo Romiti, Brazil; André Vincente Esteves de Carvalho, Brazil; and Angela Londoño, Colombia
Program faculty: Romina Contreras, Paraguay; Peter van de Kerkhof, the Netherlands; and Fernando Valenzuela, Chile
*Must be registered for the RADLA congress to attend.