| |
| Magyar Gyermekaneszteziológiai és Intenzív Terápiás Társaság |
|
| Magyar Mesterséges Táplálási Társaság Kongresszusa (Gödöllő, 2011.11.18-19.) |
Rendezvény kezdete: 2011.11.18. | Rendezvény vége: 2011.11.19. |
| Szakterület(ek): Gyermekgyógyászat, Aneszteziológia, intenzív terápia, Gasztroenterológia |
| Helyszín: 2100 Gödöllő, Dózsa György út 2. |
| A rendezvény Web oldala: http://www.mmtt.hu |
Kedves Kollégák!
Örömmel tájékoztatjuk Önöket, hogy a Magyar Mesterséges Táplálási Társaság 2011. november 18-19-én rendezi meg 2011. évi Kongresszusát.
Helyszín:
Gödöllő, Erzsébet Királyné Szálloda
(2100 Gödöllő, Dózsa György út 2.)
Jelentkezés:
www.misandbos.hu
vagy www.mmtt.hu
A kongresszus kreditpont szerzési lehetőség is egyben.
Fő témák:
Perioperatív táplálás
Onkológiai táplálás, dysphagia, oktatás
Absztraktbeküldési határidő: 2011. szeptember 20.
Tudományos információ:
Dr. Nagy Béla
Pest Megyei Flór Ferenc Kórház,
IV. Belgyógyászat - Gasztroenterológiai Osztály
2143 Kistarcsa, Semmelweis tér 1.
E-mail: nagy.bela@florhosp.hu
Dr. Csapó Zsolt
Pest Megyei Flór Ferenc Kórház, Sebészeti Osztály
2143 Kistarcsa, Semmelweis tér 1.
E-mail: csapo@florhosp.hu
Kongresszussal kapcsolatos információ:
Mis & Bos Kft. – Tihanyi Barbara
1149 Budapest, Pillangó park 12/d.
Tel./Fax: 06-1-223-2554
E-mail: info@misandbos.hu
Az első értesítő letölthető ide kattintva >>
A jelentkezési lap letölthető ide kattintva >> |
|
|
 |
| |
| Magyar Belgyógyász Társaság |
|
| Resuscitáció és a peri-arrest állapotok ellátása - akkreditált továbbképzés orvosoknak |
Rendezvény kezdete: 2011.11.18. | Rendezvény vége: 2011.11.18. |
| Helyszín: 1076 Budapest VII., Péterfy Sándor u. 8-20., Pétefy Sándor utcai Kórház |
| A rendezvény Web oldala: http://www.somnus-med2010.lapunk.hu |
Resuscitáció és a peri-arrest állapotok ellátása c. akkreditált továbbképzés orvosoknak Budapesten, a Péterfy Sándor utcai Kórházban kerül megrendezésre.
A tanfolyam ideje: 2011. november 18.
Megszerezhető pont: 18
Jelentkezési határidő: 2011. november 11.
A tanfolyam díja: 12.000 Ft.-
Jelentkezni az OFTEX portálon keresztül, vagy a 06-29-263-674-es fax számon vagy www.somnus-med2010.lapunk.hu honlapról letölthető jelentkezési lappal / Online Jelentkezési Lap kitöltésével lehetséges. |
|
|
 |
| |
| Magyar Belgyógyász Társaság |
|
| Resuscitáció és a peri-arrest állapotok ellátása - akkreditált továbbképzés orvosoknak |
Rendezvény kezdete: 2011.11.18. | Rendezvény vége: 2011.11.18. |
| Helyszín: 1076 Budapest VII., Péterfy Sándor u. 8-20., Pétefy Sándor utcai Kórház |
| A rendezvény Web oldala: http://www.somnus-med2010.lapunk.hu |
Resuscitáció és a peri-arrest állapotok ellátása c. akkreditált továbbképzés orvosoknak Budapesten, a Péterfy Sándor utcai Kórházban kerül megrendezésre.
A tanfolyam ideje: 2011. november 18.
Megszerezhető pont: 18
Jelentkezési határidő: 2011. november 11.
A tanfolyam díja: 12.000 Ft.-
Jelentkezni az OFTEX portálon keresztül, vagy a 06-29-263-674-es fax számon vagy www.somnus-med2010.lapunk.hu honlapról letölthető jelentkezési lappal / Online Jelentkezési Lap kitöltésével lehetséges. |
|
|
 |
| |
| Magyar Belgyógyász Társaság |
|
| Resuscitáció és a peri-arrest állapotok ellátása - akkreditált továbbképzés orvosoknak |
Rendezvény kezdete: 2011.11.18. | Rendezvény vége: 2011.11.18. |
| Helyszín: 1076 Budapest VII., Péterfy Sándor u. 8-20., Pétefy Sándor utcai Kórház |
| A rendezvény Web oldala: http://www.somnus-med2010.lapunk.hu |
Resuscitáció és a peri-arrest állapotok ellátása c. akkreditált továbbképzés orvosoknak Budapesten, a Péterfy Sándor utcai Kórházban kerül megrendezésre.
A tanfolyam ideje: 2011. november 18.
Megszerezhető pont: 18
Jelentkezési határidő: 2011. november 11.
A tanfolyam díja: 12.000 Ft.-
Jelentkezni az OFTEX portálon keresztül, vagy a 06-29-263-674-es fax számon vagy www.somnus-med2010.lapunk.hu honlapról letölthető jelentkezési lappal / Online Jelentkezési Lap kitöltésével lehetséges. |
|
|
 |
| |
| Magyar Gyermekaneszteziológiai és Intenzív Terápiás Társaság |
|
| Magyar Mesterséges Táplálási Társaság Kongresszusa (Gödöllő, 2011.11.18-19.) |
Rendezvény kezdete: 2011.11.18. | Rendezvény vége: 2011.11.19. |
| Szakterület(ek): Gyermekgyógyászat, Aneszteziológia, intenzív terápia, Gasztroenterológia |
| Helyszín: 2100 Gödöllő, Dózsa György út 2. |
| A rendezvény Web oldala: http://www.mmtt.hu |
Kedves Kollégák!
Örömmel tájékoztatjuk Önöket, hogy a Magyar Mesterséges Táplálási Társaság 2011. november 18-19-én rendezi meg 2011. évi Kongresszusát.
Helyszín:
Gödöllő, Erzsébet Királyné Szálloda
(2100 Gödöllő, Dózsa György út 2.)
Jelentkezés:
www.misandbos.hu
vagy www.mmtt.hu
A kongresszus kreditpont szerzési lehetőség is egyben.
Fő témák:
Perioperatív táplálás
Onkológiai táplálás, dysphagia, oktatás
Absztraktbeküldési határidő: 2011. szeptember 20.
Tudományos információ:
Dr. Nagy Béla
Pest Megyei Flór Ferenc Kórház,
IV. Belgyógyászat - Gasztroenterológiai Osztály
2143 Kistarcsa, Semmelweis tér 1.
E-mail: nagy.bela@florhosp.hu
Dr. Csapó Zsolt
Pest Megyei Flór Ferenc Kórház, Sebészeti Osztály
2143 Kistarcsa, Semmelweis tér 1.
E-mail: csapo@florhosp.hu
Kongresszussal kapcsolatos információ:
Mis & Bos Kft. – Tihanyi Barbara
1149 Budapest, Pillangó park 12/d.
Tel./Fax: 06-1-223-2554
E-mail: info@misandbos.hu
Az első értesítő letölthető ide kattintva >>
A jelentkezési lap letölthető ide kattintva >> |
|
|
 |
| |
| Magyar Dermatológiai Társulat |
|
| DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell |
Rendezvény kezdete: 2021.04.14. | Rendezvény vége: 2021.04.17. |
| Helyszín: online, |
| A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ |
News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG |
|
|
 |
| |
| Magyar Dermatológiai Társulat |
|
| DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell |
Rendezvény kezdete: 2021.04.14. | Rendezvény vége: 2021.04.17. |
| Helyszín: online, |
| A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ |
News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG |
|
|
 |
| |
| Magyar Dermatológiai Társulat |
|
| DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell |
Rendezvény kezdete: 2021.04.14. | Rendezvény vége: 2021.04.17. |
| Helyszín: online, |
| A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ |
News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG |
|
|
 |
| |
| Magyar Dermatológiai Társulat |
|
| DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell |
Rendezvény kezdete: 2021.04.14. | Rendezvény vége: 2021.04.17. |
| Helyszín: online, |
| A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ |
News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG |
|
|
 |
| |
| Magyar Dermatológiai Társulat |
|
| DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell |
Rendezvény kezdete: 2021.04.14. | Rendezvény vége: 2021.04.17. |
| Helyszín: online, |
| A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ |
News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG |
|
|
 |