Magyar Dermatológiai Társulat Szegedi Limfológiai Nap
Rendezvény kezdete: 2010.04.08.Rendezvény vége: 2010.04.08. Munkahely neve: Congress & Hobby Service Kft. Címe: 6701 Szeged, Pf.: 1022 Tel: 62/484-531, 62/484-532 Fax: 62/450-014 E-mail: info@prof-congress.hu Helyszín: 6720 Szeged, Somogyi u. 7., Magyar Tudományos Akadémia, Szegedi Akadémia Bizottság székháza A rendezvény Web oldala: http://prof-congress.hu/2010/limf-10/index.php Szegedi Limfológiai Nap / International Lymphology Day
Kedves Munkatársunk!
Szeretnénk meghívni a 2010. április 8-án a klinikánk által szervezett Szegedi Limfológiai Napra, amelyen a neves hazai előadókon kívül a világ élvonalán belül is kiemelkedő eredményekkel rendelkező külföldi kollégák tartanak előadást.
A konferencia fél napos, de a témaválasztással igyekeztük a nyirokkeringési zavarokat és az érfejlődési rendellenességeket a bőrgyógyászat, az érgyógyászat, az érsebészet, az onkológia és kisebb mértékben a fizioterápia felől a lehető legteljesebb mértékben taglalni.
Támogatóink lehetővé tették, hogy a konferencián a részvétel ingyenes legyen, de ennek az a kizárólagos feltétele, hogy a konferencián részt venni szándékozók a kongresszusi szervező irodán keresztül előzetesen regisztráljanak.
Minden tudnivaló a csatolt színes programfüzetben található!
Reméljük, hogy a konferencia keretében hasznos újdonságokkal tudunk szolgálni,
és egy kellemes rendezvényen tudunk találkozni.
Utólagos elnézést kérünk, hogy csak most tudunk értesítőt küldeni, de bízunk benne, hogy ez a jelentkezési kedvet nem csorbítja.
Üdvözlettel:
Dr. Szolnoky Győző
egyetemi adjunktus, Ph.D.
SZTE Bőrgyógyászati és Allergológiai Klinika
6720 SZEGED, Korányi fasor 6.
Tel: +36-20-326-6161
Fax: +36-545954
email: szolnoky@dermall.hu
Jelentkezés a konferenciára:
A Limfológiai Nap csak előzetes regisztrációval látogatható, a részvétel díjmentes.
A szervezőiroda honlapjáról http://prof-congress.hu letölthető jelentkezési lapot 2010. március 30-ig kérjük eljuttatni a szervezőiroda címére:
Congress & Hobby Service Kft.
6701 Szeged, Pf.: 1022.
Fax:(62)450-014
e-mail: info@prof-congress.hu
Az előadások hivatalos nyelve: angol
A tudományos konferencia programja:
Megnyitó: 13.00 h
Elnökség: Prof. Dr. Kemény Lajos, Dr. Szolnoky Győző
Bevezető: Prof. Dr. Kemény Lajos
Előadások:
1. Prof. Dr. B.B. Lee (Amerikai Egyesült Államok):
Changing Concept of Chronic Lymphoedema
2. Prof. Dr. Ethel Földi (Németország):
Prevention and Treatment of Secondary Lymphoedema in oncological patients
3. Prof. Dr. B.B. Lee (Amerikai Egyesült Államok):
Current Issues in Hemolymphatic Malformation: Klippel-Trenaunay Syndrome
4. Prof. Dr. Hugo Partsch (Ausztria) :
Compression Therapy in Lymphoedema: What do we know and what do we need to know?
K Á V É S Z Ü N E T és M E G B E S Z É L É S (30 perc)
Előadások:
1. Prof. Dr. Daróczy Judit:
Infections in chronic Lymphoedema
2. Prof. Dr. Tasnádi Géza:
Diagnosis and Treatment of lymphatic Malformations
/Lymphoedema, Lymphangioma/
3. Prof. Dr. Bihari Imre:
Lymphatic complications of venous Interventions
4. Dr. Szolnoky Győző:
Lipoedema update
M E G B E S Z É L É S és Z Á R S Z Ó Kapcsolódó linkek (2)
Magyar Dermatológiai Társulat DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell
Rendezvény kezdete: 2021.04.14.Rendezvény vége: 2021.04.17. Helyszín: online, A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG
Magyar Dermatológiai Társulat DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell
Rendezvény kezdete: 2021.04.14.Rendezvény vége: 2021.04.17. Helyszín: online, A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG