Magyar Laboratóriumi Diagnosztikai Társaság IFCC Course on Evidence-Based Laboratory Medicine
Rendezvény kezdete: 2005.09.21.Rendezvény vége: 2005.09.24. Helyszín: Budapest, Hungary, Hotel Taverna **** Budapest, 20 Váci Street, H-1052, Hungary organised by the Committee on Evidence-Based Laboratory Medicine of IFCC
under the auspices of IFCC/FESCC and in collaboration with the
Screening and Diagnostic Test Methods Group
of the Cochrane Collaboration
The course will be awarded 28 CME credit points. Certificates of CME credits will be given to all participants at the end of the course.
Registration forms can be downloaded from www.ifcc.org
Please return your registration form to IFCC Office by 15 May 2005 the latest.
You will receive a confirmation of the acceptance of your registration and hotel booking, together with payment advice, by 5 June 2005.
Only those applications are accepted where course fees are transferred to the account of IFCC by 1 July 2005. Applicants will be notified of the approval of their participation by 22 July.
Deadline for registration: 15 May 2005.
Confirmation of registration: 5 June 2005
Deadline for payment: 1 July 2005
Approval of participation: 22 July 2005
REGISTRATION FEE
The course fee covers the attendance, course handbook and CD-ROM, coffee and teas during breaks, lunches during the course, the welcome reception and the course dinner.
Registration fee before 1 July 2005: €uro 300
Registration fee after 2 July 2005: €uro 400
On site registration: €uro 450 (Cash only)
PAYMENT
Payment of the registration fee is due after confirmation of registration. The organisers will confirm the acceptance of registration to the course by 5 June and will send the instructions for payment accordingly.
The deadline for payment is 1 July. Approval of participation at the course will not be confirmed until payment is received. Payment is accepted in €uros by bank-to-bank transfer only, payable to IFCC. No other form of payment can be accepted.
PLEASE DO NOT SEND PAYMENT WITH YOUR REGISTRATION!
For all details see attached documents! Kapcsolódó dokumentumok (2)
Magyar Laboratóriumi Diagnosztikai Társaság IFCC Course on Evidence-Based Laboratory Medicine
Rendezvény kezdete: 2005.09.21.Rendezvény vége: 2005.09.24. Helyszín: Budapest, Hungary, Hotel Taverna **** Budapest, 20 Váci Street, H-1052, Hungary organised by the Committee on Evidence-Based Laboratory Medicine of IFCC
under the auspices of IFCC/FESCC and in collaboration with the
Screening and Diagnostic Test Methods Group
of the Cochrane Collaboration
The course will be awarded 28 CME credit points. Certificates of CME credits will be given to all participants at the end of the course.
Registration forms can be downloaded from www.ifcc.org
Please return your registration form to IFCC Office by 15 May 2005 the latest.
You will receive a confirmation of the acceptance of your registration and hotel booking, together with payment advice, by 5 June 2005.
Only those applications are accepted where course fees are transferred to the account of IFCC by 1 July 2005. Applicants will be notified of the approval of their participation by 22 July.
Deadline for registration: 15 May 2005.
Confirmation of registration: 5 June 2005
Deadline for payment: 1 July 2005
Approval of participation: 22 July 2005
REGISTRATION FEE
The course fee covers the attendance, course handbook and CD-ROM, coffee and teas during breaks, lunches during the course, the welcome reception and the course dinner.
Registration fee before 1 July 2005: €uro 300
Registration fee after 2 July 2005: €uro 400
On site registration: €uro 450 (Cash only)
PAYMENT
Payment of the registration fee is due after confirmation of registration. The organisers will confirm the acceptance of registration to the course by 5 June and will send the instructions for payment accordingly.
The deadline for payment is 1 July. Approval of participation at the course will not be confirmed until payment is received. Payment is accepted in €uros by bank-to-bank transfer only, payable to IFCC. No other form of payment can be accepted.
PLEASE DO NOT SEND PAYMENT WITH YOUR REGISTRATION!
For all details see attached documents! Kapcsolódó dokumentumok (2)
Magyar Laboratóriumi Diagnosztikai Társaság IFCC Course on Evidence-Based Laboratory Medicine
Rendezvény kezdete: 2005.09.21.Rendezvény vége: 2005.09.24. Helyszín: Budapest, Hungary, Hotel Taverna **** Budapest, 20 Váci Street, H-1052, Hungary organised by the Committee on Evidence-Based Laboratory Medicine of IFCC
under the auspices of IFCC/FESCC and in collaboration with the
Screening and Diagnostic Test Methods Group
of the Cochrane Collaboration
The course will be awarded 28 CME credit points. Certificates of CME credits will be given to all participants at the end of the course.
Registration forms can be downloaded from www.ifcc.org
Please return your registration form to IFCC Office by 15 May 2005 the latest.
You will receive a confirmation of the acceptance of your registration and hotel booking, together with payment advice, by 5 June 2005.
Only those applications are accepted where course fees are transferred to the account of IFCC by 1 July 2005. Applicants will be notified of the approval of their participation by 22 July.
Deadline for registration: 15 May 2005.
Confirmation of registration: 5 June 2005
Deadline for payment: 1 July 2005
Approval of participation: 22 July 2005
REGISTRATION FEE
The course fee covers the attendance, course handbook and CD-ROM, coffee and teas during breaks, lunches during the course, the welcome reception and the course dinner.
Registration fee before 1 July 2005: €uro 300
Registration fee after 2 July 2005: €uro 400
On site registration: €uro 450 (Cash only)
PAYMENT
Payment of the registration fee is due after confirmation of registration. The organisers will confirm the acceptance of registration to the course by 5 June and will send the instructions for payment accordingly.
The deadline for payment is 1 July. Approval of participation at the course will not be confirmed until payment is received. Payment is accepted in €uros by bank-to-bank transfer only, payable to IFCC. No other form of payment can be accepted.
PLEASE DO NOT SEND PAYMENT WITH YOUR REGISTRATION!
For all details see attached documents! Kapcsolódó dokumentumok (2)
Magyar Tüdőgyógyász Társaság Magyar Bronchológus Egyesület Tudományos Ülése és a Bronchológiai Asszisztensek Fóruma
Rendezvény kezdete: 2005.09.22.Rendezvény vége: 2005.09.24. Szervező: Dr. Pápai-Székely Zsolt Munkahely neve: Fejér Megyei Szent György Kórház - Pulmonológiai Osztály Címe: 8000 Székesfehérvár, Seregélyesi út 3. Tel: 06 22 535-722, 06 20 823-6410 E-mail: zspapai@mail.fmkorhaz.hu Helyszín: Székesfehérvár, Kodolányi János Főiskola, Szabadságharcos út 59.
Magyar Dermatológiai Társulat DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell
Rendezvény kezdete: 2021.04.14.Rendezvény vége: 2021.04.17. Helyszín: online, A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG
Magyar Dermatológiai Társulat DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell
Rendezvény kezdete: 2021.04.14.Rendezvény vége: 2021.04.17. Helyszín: online, A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG