|
Magyar Aneszteziológiai és Intenzív Terápiás Társaság |
|
Magyar Aneszteziológiai és Intenzív Terápiás Társaság XXXIV. Kongresszusa |
Rendezvény kezdete: 2006.05.18. | Rendezvény vége: 2006.05.21. |
Munkahely neve: Convention Budapest Kft. |
Címe: H-1461 Budapest, Pf: 11. |
Tel: 06 (1) 299-0184 |
Fax: 06 (1) 299-0187 |
E-mail: convention@convention.hu |
Helyszín: Szeged, SZTE Tanulmányi és Információs Központ |
A rendezvény Web oldala: http://www.convention.hu/db/display.php?id=74 |
Fő témák:
- Kritikus állapotok anyagcsere következményei és ellátásuk
- Szülészeti anesztézia és intenzív terápia
- Szívbetegek műtéti érzéstelenítése és perioperatív ellátásuk
- Szedálás az aneszteziológiai és intenzív osztályos gyakorlatban
- Intravénás folyadék terápia és vesepótló kezelések
- Egyebek
A Kongresszus előtti Továbbképző Nap (máj. 18.) témái:
- Neurotraumatológia
- Vér és vérkészítmények az aneszteziológia – intenzív terápiába
- 14 óra: Fájdalomcsillapítási Satellit Symposium
Határidők:
Előadás összefoglalók leadásának határideje: 2006. február 20.
Kedvezményes részvételi díj fizetésének határideje: 2006. április 15.
Előzetes (írásban történő) regisztráció lehetősége: 2006. május 10. |
|
|
 |
|
Magyar Endokrinológiai és Anyagcsere Társaság |
|
A Magyar Endokrinológiai és Anyagcsere Társaság XXI. Kongresszusa |
Rendezvény kezdete: 2006.05.18. | Rendezvény vége: 2006.05.20. |
Szervező: Dr. Nagy Endre, Dr. Boda Judit |
Munkahely neve: DE OEC I. Belklinika, Endokrinológia Tanszék |
Címe: 4012 Debrecen, Pf. 19. |
Tel: (52) 414 227 |
Fax: (52) 425 584 |
E-mail: boda@internal.med.unideb.hu |
Helyszín: Debrecen, Kölcsey Ferenc Kongresszusi Központ |
A rendezvény Web oldala: http://www.meatdebrecen.com |
Örömmel és szeretettel hívunk minden MEAT tagot, endokrinológust, a társszakmák képviselőit, érdeklődő családorvost a MEAT XXI. kongresszusára Debrecenbe. Januárban nyílik a vadonatúj Kölcsey Ferenc Kongresszusi Központ, mely rendezvényünknek is helyet ad. Nekünk debrecenieknek megtiszteltetés, hogy 2006-ban mi rendezhetjük a MEAT kongresszust. Fontos, mert egy év múlva Budapesten lesz az Európai Endokrin Kongresszus (ECE 2007), így ezt egy kicsit főpróbának is tekintjük, és fontos azért is, mert 2006-ban köszöntjük 80. születésnapján a magyar endokrinológia egyik kiemelkedő egyéniségét, Leövey András professzort.
Kérjük valamennyi tagtársunkat és a határterületek szakembereit, hogy tudományos eredményeik, tapasztalataik bemutatásával járuljanak hozzá a kongresszus sikeréhez. A helyi szervezők nevében ígérhetem, hogy a lehető legjobb körülményeket fogjuk megteremteni a színvonalas munkához. A Nagyerdő májusban zöldbe öltözik, esténként a sétálóutcává alakított Piacz utca kávéházi-éttermi teraszai benépesülnek. Kérjük, szakítsanak időt a Munkácsy-trilógia megtekintésére (a Déri Múzeum épülete a Kongresszusi Központtal szomszédos, a belépő a regisztrációs csomagban lesz), és szeretettel várunk mindenkit az esti programokra is.
2005. decemberében, a Szervező Bizottság nevében - Nagy Endre |
|
|
 |
|
Magyar Aneszteziológiai és Intenzív Terápiás Társaság |
|
Magyar Aneszteziológiai és Intenzív Terápiás Társaság XXXIV. Kongresszusa |
Rendezvény kezdete: 2006.05.18. | Rendezvény vége: 2006.05.21. |
Munkahely neve: Convention Budapest Kft. |
Címe: H-1461 Budapest, Pf: 11. |
Tel: 06 (1) 299-0184 |
Fax: 06 (1) 299-0187 |
E-mail: convention@convention.hu |
Helyszín: Szeged, SZTE Tanulmányi és Információs Központ |
A rendezvény Web oldala: http://www.convention.hu/db/display.php?id=74 |
Fő témák:
- Kritikus állapotok anyagcsere következményei és ellátásuk
- Szülészeti anesztézia és intenzív terápia
- Szívbetegek műtéti érzéstelenítése és perioperatív ellátásuk
- Szedálás az aneszteziológiai és intenzív osztályos gyakorlatban
- Intravénás folyadék terápia és vesepótló kezelések
- Egyebek
A Kongresszus előtti Továbbképző Nap (máj. 18.) témái:
- Neurotraumatológia
- Vér és vérkészítmények az aneszteziológia – intenzív terápiába
- 14 óra: Fájdalomcsillapítási Satellit Symposium
Határidők:
Előadás összefoglalók leadásának határideje: 2006. február 20.
Kedvezményes részvételi díj fizetésének határideje: 2006. április 15.
Előzetes (írásban történő) regisztráció lehetősége: 2006. május 10. |
|
|
 |
|
Magyar Aneszteziológiai és Intenzív Terápiás Társaság |
|
Magyar Aneszteziológiai és Intenzív Terápiás Társaság XXXIV. Kongresszusa |
Rendezvény kezdete: 2006.05.18. | Rendezvény vége: 2006.05.21. |
Munkahely neve: Convention Budapest Kft. |
Címe: H-1461 Budapest, Pf: 11. |
Tel: 06 (1) 299-0184 |
Fax: 06 (1) 299-0187 |
E-mail: convention@convention.hu |
Helyszín: Szeged, SZTE Tanulmányi és Információs Központ |
A rendezvény Web oldala: http://www.convention.hu/db/display.php?id=74 |
Fő témák:
- Kritikus állapotok anyagcsere következményei és ellátásuk
- Szülészeti anesztézia és intenzív terápia
- Szívbetegek műtéti érzéstelenítése és perioperatív ellátásuk
- Szedálás az aneszteziológiai és intenzív osztályos gyakorlatban
- Intravénás folyadék terápia és vesepótló kezelések
- Egyebek
A Kongresszus előtti Továbbképző Nap (máj. 18.) témái:
- Neurotraumatológia
- Vér és vérkészítmények az aneszteziológia – intenzív terápiába
- 14 óra: Fájdalomcsillapítási Satellit Symposium
Határidők:
Előadás összefoglalók leadásának határideje: 2006. február 20.
Kedvezményes részvételi díj fizetésének határideje: 2006. április 15.
Előzetes (írásban történő) regisztráció lehetősége: 2006. május 10. |
|
|
 |
|
Magyar Aneszteziológiai és Intenzív Terápiás Társaság |
|
Magyar Aneszteziológiai és Intenzív Terápiás Társaság XXXIV. Kongresszusa |
Rendezvény kezdete: 2006.05.18. | Rendezvény vége: 2006.05.21. |
Munkahely neve: Convention Budapest Kft. |
Címe: H-1461 Budapest, Pf: 11. |
Tel: 06 (1) 299-0184 |
Fax: 06 (1) 299-0187 |
E-mail: convention@convention.hu |
Helyszín: Szeged, SZTE Tanulmányi és Információs Központ |
A rendezvény Web oldala: http://www.convention.hu/db/display.php?id=74 |
Fő témák:
- Kritikus állapotok anyagcsere következményei és ellátásuk
- Szülészeti anesztézia és intenzív terápia
- Szívbetegek műtéti érzéstelenítése és perioperatív ellátásuk
- Szedálás az aneszteziológiai és intenzív osztályos gyakorlatban
- Intravénás folyadék terápia és vesepótló kezelések
- Egyebek
A Kongresszus előtti Továbbképző Nap (máj. 18.) témái:
- Neurotraumatológia
- Vér és vérkészítmények az aneszteziológia – intenzív terápiába
- 14 óra: Fájdalomcsillapítási Satellit Symposium
Határidők:
Előadás összefoglalók leadásának határideje: 2006. február 20.
Kedvezményes részvételi díj fizetésének határideje: 2006. április 15.
Előzetes (írásban történő) regisztráció lehetősége: 2006. május 10. |
|
|
 |
|
Magyar Dermatológiai Társulat |
|
DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell |
Rendezvény kezdete: 2021.04.14. | Rendezvény vége: 2021.04.17. |
Helyszín: online, |
A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ |
News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG |
|
|
 |
|
Magyar Dermatológiai Társulat |
|
DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell |
Rendezvény kezdete: 2021.04.14. | Rendezvény vége: 2021.04.17. |
Helyszín: online, |
A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ |
News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG |
|
|
 |
|
Magyar Dermatológiai Társulat |
|
DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell |
Rendezvény kezdete: 2021.04.14. | Rendezvény vége: 2021.04.17. |
Helyszín: online, |
A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ |
News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG |
|
|
 |
|
Magyar Dermatológiai Társulat |
|
DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell |
Rendezvény kezdete: 2021.04.14. | Rendezvény vége: 2021.04.17. |
Helyszín: online, |
A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ |
News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG |
|
|
 |
|
Magyar Dermatológiai Társulat |
|
DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell |
Rendezvény kezdete: 2021.04.14. | Rendezvény vége: 2021.04.17. |
Helyszín: online, |
A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ |
News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG |
|
|
 |